Leichte Sprache Gebärdensprache

Altes Gymnasium Bremen



7 gute Gründe für Latein

 

Das Erlernen der lateinischen Sprache verhilft dazu,

 

1.eine Sprache beispielhaft zu durchschauen und dabei den sicheren Umgang mit grammatikalischen Begriffen zu erlernen:

Bsp.: Kasus, Numerus, Genus, Tempus, Subjekt, Prädikat, Genus verbi, Gerundium, Partizipialkonstruktionen ...

 

2. viele andere Sprachen leichter zu erlernen, insbesondere die romanischen Sprachen (Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch...):

Bsp.: Aufbau eines Wortes: Stamm, Endung, Tempuszeichen, Moduszeichen

Bsp.: Das Wort „sagen“ in den verschiedenen romanischen Sprachen

Deutsch

Latein

Französisch

Spanisch

Italienisch

Portugiesisch

ich sage

dico

je dis

digo

dico

digo

du sagst

dicis

tu dis

dices

dici

dizes

er/sie sagt

dicit

il/elle dit

dice

dice

diz

 

 

3. die große Anzahl der lateinischen Fremdwörter im Deutschen geradezu mühelos zu verstehen:

Bsp.: Solar (sol: Sonne, Sonnen-), maritim (mare: Meer, Meeres-),

Legislative (lex,legis: Gesetz, gesetzgebende), Kredit (credere: glauben, anvertrauen, das Anvertraute)

Auch der englische Wortschatz ist zu über 50% aus dem Lateinischen übernommen.

 

4. das logische Denken zu trainieren:

Beim Übersetzen eines lateinischen Satzes müssen verschiedene Denkoperation-en und Strategien kombiniert werden, die notwendigerweise auf eine richtige Lösung zulaufen.

 

5. die deutsche Sprache zu schulen:

Der tägliche genaue Umgang mit der deutschen Sprache erweitert das Ausdrucksvermögen – ein wichtiger Beitrag zur schulischen Chancengleichheit.

 

6. ein Bewusstsein für die vielen gemeinsamen kulturellen Grundlagen der westlichen Welt zu schaffen

 

7. den Sprachgebrauch zu reflektieren und dadurch die Mechanismen sprachlicher Manipulation zu durchschauen (Werbung, politische Propaganda).

 



zurück