Leichte Sprache Gebärdensprache

Altes Gymnasium Bremen



Latein ist die Muttersprache der europäischen Kultur. Bis weit in die Neuzeit wurden im europäischen Kulturraum viele wichtige Werke in lateinischer Sprache verfasst.

Latein ist die Muttersprache Europas. Sie ebnet den leichten und schnellen Zugang zu allen romanischen Sprachen (Französisch, Spanisch, Italienisch usw.) Zudem beruht die Hälfte des englischen Wortschatzes auf Wörtern lateinischen Ursprungs.

Latein schult das logische Denken und das Sprachgefühl, die Systematik und Struktur des Denkens. Damit erreichen die Schülerinnen und Schüler einen bewussteren Umgang mit der deutschen Sprache. Viele Fremdwörter stammen aus dem Lateinischen, so dass auch dadurch die Sprachkompetenz geschult wird.

Der Lateinunterricht bietet die Möglichkeit, sich mit ganz unterschiedlichen Aspekten des Lebens auseinanderzusetzen, die sonst in der Schule oft zu kurz kommen: Alltagsleben, Mythologie, Rhetorik, Philosophie und Religion. Dabei wird die Antike immer zur Gegenwart in Beziehung gesetzt und diese kritisch hinterfragt.

Latein ist die traditionelle Basissprache der Wissenschaft: Ihre Kernbegriffe sind bis heute lateinisch - oder griechisch - geblieben.