Winter- und Abschlusskonzert
Schüler*innen des Alten Gymnasiums spielen Orchestermusik
Im ersten Konzert des neuen Jahres erklingt gleich ein besonderes Programm: Schülerinnen und Schüler des Alten Gymnasiums musizieren Werke verschiedener Epochen, unter anderem von Johannes Brahms, Bruno Coulais, Edward Elgar, Edvard Grieg, Justin Hurwitz, Pjotr I. Tschaikowsky, John Williams
Ein besonderes Highlight ist die Aufführung der „Komposition für präparierte Streicher“ von Christoph Ogiermann.
Ausführende: Orchester und Streicherklasse des Alten Gymnasiums Bremen. Die Leitung hat Eve-Marie Hadamovsky.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Eve Hadamovsky ... 18.01.2025
Im vergangenen Dezember war es wieder soweit: Der Vorlesewettbewerb des Alten Gymnasiums fand statt. Klassensieger und Klassensiegerinnen aus allen sechsten Klassen traten in der Aula gegeneinander an und präsentierten den Zuhörerinnen und Zuhörern aus allen fünften und sechsten Klassen lustige, spannende und interessante Bücher. Die Jury hatte es nicht leicht, doch am Ende gewann Matilda aus der 6a den Wettbewerb mit ihrem Wahltext "Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele" von Suzanne Collins und wird nun das Alte Gymnasium innerhalb Bremens gegen andere Schulsiegerinnen und Schulsieger vertreten.
Der Vorjahressieger Moritz überreichte die Urkunde und berichtete dabei von spannenden Erfahrungen aus dem letzten Vorlesewettbewerb 2023/24, denn er war bis in die letzte Runde gekommen und hatte in Berlin gelesen! Wir drücken die Daumen, dass es bei Matilda auch so gut weitergeht!
Melanie Ros ... 15.01.2025
Ist das so? Aber klar!
In dem Stück „Die Dreigroschenoper“ nach Bertold Brecht zeigten die Schülerinnen und Schüler der Q2 aus dem Musikkurs/ Gut und der DSPkurs/Harz mit bissigen Dialogen und den bekannten songs von Kurt Weill, dass Korruption und Seilschaften in der heutigen Zeit ebenso eine Rolle spielen, wie damals als das Stück 1728 in London nach tatsächlichen historischen Vorkommnissen entstand und von Brecht 200 Jahre später neu inszeniert wurde.
Denn die einen sind im Dunkeln Und die anderen sind im Licht Und man sieht nur die im Lichte Die im Dunkeln sieht man nicht.
A.Harzmeyer / M.Gutzeit ... 20.12.2024
Zum Starten des Films hier klicken
Q1 Italienisch-Grundkurs ... 15.12.2024
Das diesjährige Weihnachtskonzert findet am Donnerstag, den 12. Dezember, um 19.00 Uhr in der Aula statt. Wie in jedem Jahr präsentieren Klassen, Kurse, Arbeitsgemeinschaften, Solistinnen und Solisten eine bunte Mischung aus weihnachtlicher und unweihnachtlicher Musik. Der Eintritt ist frei. Der Fachbereich Musik freut sich über Ihre Spenden.
Stephan Rudolph ... 08.12.2024
Liebe auswärtige Schülerin, lieber auswärtiger Schüler,
in der Hospitationswoche vom Mo., 25.11. bis Fr., 29.11. kannst du dir den Unterricht in unserer Oberstufe anschauen.
Weitere Infos findest du hier
Beste Grüße
Uwe Geiersbach
Uwe Geiersbach ... 25.11.2024
Am 15. November 2024 fand am Alten Gymnasium die Regionalrunde der 64. Mathematikolympiade statt. 41 Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis zur Q2 haben an diesem Tag bis zu vier Stunden gerechnet, geknobelt und ihr Können gezeigt. Nun stehen die Ergebnisse fest:
23 Schülerinnen und Schüler haben eine Platzierung errungen. Dabei gab es drei 1. Plätze, sieben 2. Plätze, acht 3. Plätze und fünf Anerkennungsplätze. Vier Schülerinnen bzw. Schüler des Alten Gymnasiums haben sich mit ihrer Platzierung für die Landesrunde im Februar qualifiziert.
Wir gratulieren allen Preisträgern und wünschen Samson (5d) , Hannes (6d), Nao (7d) und Hanna Li (8d) viel Spaß und Erfolg bei der Landesrunde. Wir drücken euch die Daumen
S.Schultze ... 24.11.2024
Ich bin Michelle Nnorom und die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem heutigen und zukünftigen Meeresspiegelanstieg. Was sind die Ursachen für einen Meeresspiegelanstieg? Und welche Auswirkungen bringt dieser auf vulnerable und exponierte Gebiete mit sich? Das sind meine Leitfragen, an denen ich mich orientiert habe.
Meine Familie im Süden Nigerias ist von den Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs bedroht und die nigerianische Bevölkerung im Norden von der Desertifikation. Also stellte ich mir die Frage, ob ich meine Familie vor dem Hintergrund des Meeresspiegelanstiegs noch in 50 Jahren besuchen werden kann.
Als erstes gehe ich kurz auf den Klimawandel ein und welche Folgen dieser mit sich bringt. Zusätzlich erläutere ich wie es zum Meeresspiegelanstieg kommt und welche Auswirkungen dieser speziell für Nigeria hat. Im Kontrast dazu gehe ich kurz auf den Meeresspiegelanstieg in der Ost- und Nordsee ein und anschließend vergleiche ich die Projektionen des nigerianischen Anstiegs mit dem der Ost- bzw. Nordsee wie auch die sozialen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen miteinander.
Herunterladen der Arbeit
Michelle Nnorom ... 21.11.2024
Tag der offenen Tür am Mittwoch, 20. November 2024, 16–18 Uhr – wir öffnen unsere Pforten und laden alle Viertklässler und Viertklässlerinnen mit ihren Eltern ein, unsere Schule kennenzulernen.
Bartels ... 29.10.2024
Rund 1.800 Jugendliche haben sich 2023 am Bundeswettbewerb Mathematik beteiligt. Acht Mathetalente konnten den Bundessieg zum ersten Mal erringen. Darunter auch der ehemalige Bremer Schüler Constantin Torp (Altes Gymnasium).
Senatorin für Kinder und Bildung ... 03.10.2024
Ein rundherum gelungener bunter Nachmittag – das ist das Fazit des diesjährigen Schulfestes, das wir am 19. September gefeiert haben. Wie immer hatten wir großes Glück mit dem Wetter, so dass vieles wie geplant auf den Schulhöfen stattfinden konnte. Von A im Athener Schatzhaus bis Z in Zielgenauigkeit war alles zu finden, wie die kleine Fotostrecke zeigt; klicken Sie bitte hier.
Annette Bartels ... 02.10.2024
Johanna Menne, Abiturientin vom Alten Gymnasium, ist ehrenamtlich in Nepal, um Kindern eine Perspektive zu ermöglichen.
ZUR SACHE
Über das Projekt in Nepal
Das Kindergarten-Projekt von Supertecture wird in Dhoksan, einem kleinen Bergdorf in Nepal, realisiert. Das derzeitige Team 13, in dem auch Johanna ist, plant und baut ein Kindergarten zu dem Thema Holzbau. Bei zwei der drei geplanten Kindergartengebäuden haben die Arbeiten bereits angefangen. Ende Mai 2025 soll der gesamte Kindergarten mitsamt der Außenraumgestaltung fertiggestellt sein. Supertecture schickt jedes Jahr Architekten-Teams nach Dhoksan.
ZUR PERSON
Johanna Menne (23) hat im Mai den Architekturbachelor in Münster abgeschlossen. Sie ist gebürtige Bremerin.
Herunterladen des gesamten Artikels
Kim Laura Konrad (Weser-Kurier) ... 24.09.2024
Wir freuen uns, euch alle herzlich zu unserem diesjährigen Schulfest einzuladen! Am 19. September 2024 ab 16.00 verwandelt sich unser Schulgelände in einen Ort mit vielen spannenden Aktivitäten.
Planungsteam Schulfest ... 11.09.2024
„Der beste Vorleser Bremens steht fest: Von insgesamt 10 teilnehmenden Sechstklässler:innen wählte die Jury den Schüler Moritz K vom Alten Gymnasium in Bremen zum diesjährigen Landessieger. Mit einer Passage aus "Alles nur aus Zuckersand" von Dirk Kummer überzeugte der Sechstklässler die JurorInnen. Moritz vertritt nun Bremen beim Bundesfinale des 65. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am 19. Juni 2024 in Berlin.“ ( zitiert von Börsenblatt 23.05.2024).
Wir sind wahnsinnig stolz und drücken die Daumen!
Pia Horeis ... 03.08.2024
Die Band AG unserer Schule hat mit dem selbstkomponierten Song "Not Even Home" einen Sonderpreis in Höhe von 500,- Euro gewonnen. Die Ehrung für den Wettbewerb "Dem Hass keine Chance" fand am 6. Juni 2024 in der Oberen Halle des Bremer Rathauses in Anwesenheit des Bürgermeisters statt, die Band AG spielte zu diesem Anlass eine eigens einstudierte unplugged-Fassung des Songs.
Marc Gutzeit ... 03.08.2024
Bestnote: 79 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr ihren Abschluss mit der Note 1,0 gemacht und sind dafür bei einem Senatsempfang in der Oberen Rathaushalle geehrt worden. Die Höchstpunktzahlen erzielten Lotta Pauline Schölzel vom Alten Gymnasium mit 898 von 900 möglichen Punkten.
Weser-Kurier ... 22.06.2024
Bericht - Studienfahrt nach Paris
Lina Rogoss und Lina Lentz ... 30.04.2024
MINT = Mathematik Informatik Naturwissenschaften Technik
3D-Drucker Digital Impact Lab.pdf Knobelaufgaben
Künstliche Intelligenz Mikrofilm Praktikumstage im MINT
MINT-Mädchen auf der Messe zu MINT-Berufen
Anna Reimann ... 25.04.2024
6d: Ingrid Sahner-White
Zisch_15_Apr.24_6d Das Projekt Steptext Titel
Zisch_15_Apr.24_6d Das Projekt Steptext
10d: Anna Reimann
Zisch_06_May24_Klasse 10d das Drama Woyzeck
Weser-Kurier, A.Reimann, I.Sahner-White ... 15.04.2024
In diesem Jahr haben 36 SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9 aus Bremen an der gemeinsamen Landesrunde von Niedersachsen und Bremen teilgenommen. Sechs haben die zweite Runde erreicht. Insgesamt werden nur 30 Schüler (aus Niedersachsen und Bremen) pro Jahrgang zur zweiten Runde zugelassen.
Ich gratuliere allen teilnehmenden SchülerInnen!
H.Büchner
Henning Büchner ... 04.04.2024
In diesem Jahr haben in Bremen Mitte SchülerInnen mit 151 Arbeiten an Jugend forscht teilgenommen. 22 dieser Arbeiten wurden am Alten Gymnasium erarbeitet. Damit ist das Alte Gymnasium eine der aktivsten Jugend forscht - Schule in Bremen Mitte. Von unseren 22 Arbeiten wurden 4 Arbeiten mit einer Platzierung (Preis) und 7 mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Außerdem hat das Alte-Gymnasium den cts-Preis für Betreuer erhalten.
Ich gratuliere allen Schülern, die sich dieser Herausforderung gestellt haben. Eine solche Anstrengung verdient Anerkennung und Hochachtung!
Henning Büchner ... 15.03.2024
In einem KI-Projekt in Kooperation mit dem Paula Modersohn-Becker Museum haben die MINT-Mädchen gelernt, Kunst zum Leben zu erwecken. So haben sie Athene und Dionysos zum Sprechen gebracht.
Film_1 (0,1 MB) Film_2 (0,1 MB)
Anna Reimann ... 01.03.2024
Constantin Torp aus Bremen gehört zu den Gewinnern des Bundeswettbewerbs für Mathematik 2023 (Anmerkung Geiersbach: ...und hat in der letzten Q2-Phase den Mathematik-Leistungskurs von Frau Köhler belegt). Der 18-jährige Oberneuländer ist einer von 16 jungen Mathematiktalenten, die mit dem Bundessieg ausgezeichnet wurden. Insgesamt haben 1800 Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb teilgenommen. Die Gewinner und Gewinnerinnen werden nun in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen und dürfen im Sommer vier Wochen lang, gemeinsam mit renommierten Wissenschaftlern aus der ganzen Welt, am Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn forschen. „Eine tolle Möglichkeit“, meint Constantin Torp. Er hat mittlerweile sein Abitur gemacht und studiert Mathematik und Wirtschaftswissenschaften.
Weser-Kurier ... 10.02.2024
Mit ihren ersten Modellen aus dem 3D-Drucker haben die Schüler:innen einen Preis beim Wettbewerb Feuer und Flamme gewonnen.
Anna Reimann ... 30.01.2024
Winter- und Abschlusskonzert
Schüler*innen des Alten Gymnasiums spielen Orchestermusik
Im ersten Konzert des neuen Jahres erklingt gleich ein besonderes Programm: Schülerinnen und Schüler des Alten Gymnasiums musizieren Werke verschiedener Epochen, unter anderem von Johannes Brahms, Bruno Coulais, Edward Elgar, Edvard Grieg, Justin Hurwitz, Pjotr I. Tschaikowsky, John Williams
Ein besonderes Highlight ist die Aufführung der „Komposition für präparierte Streicher“ von Christoph Ogiermann.
Ausführende: Orchester und Streicherklasse des Alten Gymnasiums Bremen. Die Leitung hat Eve-Marie Hadamovsky.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Eve Hadamovsky ... 18.01.2025
Im vergangenen Dezember war es wieder soweit: Der Vorlesewettbewerb des Alten Gymnasiums fand statt. Klassensieger und Klassensiegerinnen aus allen sechsten Klassen traten in der Aula gegeneinander an und präsentierten den Zuhörerinnen und Zuhörern aus allen fünften und sechsten Klassen lustige, spannende und interessante Bücher. Die Jury hatte es nicht leicht, doch am Ende gewann Matilda aus der 6a den Wettbewerb mit ihrem Wahltext "Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele" von Suzanne Collins und wird nun das Alte Gymnasium innerhalb Bremens gegen andere Schulsiegerinnen und Schulsieger vertreten.
Der Vorjahressieger Moritz überreichte die Urkunde und berichtete dabei von spannenden Erfahrungen aus dem letzten Vorlesewettbewerb 2023/24, denn er war bis in die letzte Runde gekommen und hatte in Berlin gelesen! Wir drücken die Daumen, dass es bei Matilda auch so gut weitergeht!
Melanie Ros ... 15.01.2025
Ist das so? Aber klar!
In dem Stück „Die Dreigroschenoper“ nach Bertold Brecht zeigten die Schülerinnen und Schüler der Q2 aus dem Musikkurs/ Gut und der DSPkurs/Harz mit bissigen Dialogen und den bekannten songs von Kurt Weill, dass Korruption und Seilschaften in der heutigen Zeit ebenso eine Rolle spielen, wie damals als das Stück 1728 in London nach tatsächlichen historischen Vorkommnissen entstand und von Brecht 200 Jahre später neu inszeniert wurde.
Denn die einen sind im Dunkeln Und die anderen sind im Licht Und man sieht nur die im Lichte Die im Dunkeln sieht man nicht.
A.Harzmeyer / M.Gutzeit ... 20.12.2024
Zum Starten des Films hier klicken
Q1 Italienisch-Grundkurs ... 15.12.2024
Das diesjährige Weihnachtskonzert findet am Donnerstag, den 12. Dezember, um 19.00 Uhr in der Aula statt. Wie in jedem Jahr präsentieren Klassen, Kurse, Arbeitsgemeinschaften, Solistinnen und Solisten eine bunte Mischung aus weihnachtlicher und unweihnachtlicher Musik. Der Eintritt ist frei. Der Fachbereich Musik freut sich über Ihre Spenden.
Stephan Rudolph ... 08.12.2024
Liebe auswärtige Schülerin, lieber auswärtiger Schüler,
in der Hospitationswoche vom Mo., 25.11. bis Fr., 29.11. kannst du dir den Unterricht in unserer Oberstufe anschauen.
Weitere Infos findest du hier
Beste Grüße
Uwe Geiersbach
Uwe Geiersbach ... 25.11.2024
Am 15. November 2024 fand am Alten Gymnasium die Regionalrunde der 64. Mathematikolympiade statt. 41 Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis zur Q2 haben an diesem Tag bis zu vier Stunden gerechnet, geknobelt und ihr Können gezeigt. Nun stehen die Ergebnisse fest:
23 Schülerinnen und Schüler haben eine Platzierung errungen. Dabei gab es drei 1. Plätze, sieben 2. Plätze, acht 3. Plätze und fünf Anerkennungsplätze. Vier Schülerinnen bzw. Schüler des Alten Gymnasiums haben sich mit ihrer Platzierung für die Landesrunde im Februar qualifiziert.
Wir gratulieren allen Preisträgern und wünschen Samson (5d) , Hannes (6d), Nao (7d) und Hanna Li (8d) viel Spaß und Erfolg bei der Landesrunde. Wir drücken euch die Daumen
S.Schultze ... 24.11.2024
Ich bin Michelle Nnorom und die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem heutigen und zukünftigen Meeresspiegelanstieg. Was sind die Ursachen für einen Meeresspiegelanstieg? Und welche Auswirkungen bringt dieser auf vulnerable und exponierte Gebiete mit sich? Das sind meine Leitfragen, an denen ich mich orientiert habe.
Meine Familie im Süden Nigerias ist von den Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs bedroht und die nigerianische Bevölkerung im Norden von der Desertifikation. Also stellte ich mir die Frage, ob ich meine Familie vor dem Hintergrund des Meeresspiegelanstiegs noch in 50 Jahren besuchen werden kann.
Als erstes gehe ich kurz auf den Klimawandel ein und welche Folgen dieser mit sich bringt. Zusätzlich erläutere ich wie es zum Meeresspiegelanstieg kommt und welche Auswirkungen dieser speziell für Nigeria hat. Im Kontrast dazu gehe ich kurz auf den Meeresspiegelanstieg in der Ost- und Nordsee ein und anschließend vergleiche ich die Projektionen des nigerianischen Anstiegs mit dem der Ost- bzw. Nordsee wie auch die sozialen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen miteinander.
Herunterladen der Arbeit
Michelle Nnorom ... 21.11.2024
Tag der offenen Tür am Mittwoch, 20. November 2024, 16–18 Uhr – wir öffnen unsere Pforten und laden alle Viertklässler und Viertklässlerinnen mit ihren Eltern ein, unsere Schule kennenzulernen.
Bartels ... 29.10.2024
Rund 1.800 Jugendliche haben sich 2023 am Bundeswettbewerb Mathematik beteiligt. Acht Mathetalente konnten den Bundessieg zum ersten Mal erringen. Darunter auch der ehemalige Bremer Schüler Constantin Torp (Altes Gymnasium).
Senatorin für Kinder und Bildung ... 03.10.2024
Ein rundherum gelungener bunter Nachmittag – das ist das Fazit des diesjährigen Schulfestes, das wir am 19. September gefeiert haben. Wie immer hatten wir großes Glück mit dem Wetter, so dass vieles wie geplant auf den Schulhöfen stattfinden konnte. Von A im Athener Schatzhaus bis Z in Zielgenauigkeit war alles zu finden, wie die kleine Fotostrecke zeigt; klicken Sie bitte hier.
Annette Bartels ... 02.10.2024
Johanna Menne, Abiturientin vom Alten Gymnasium, ist ehrenamtlich in Nepal, um Kindern eine Perspektive zu ermöglichen.
ZUR SACHE
Über das Projekt in Nepal
Das Kindergarten-Projekt von Supertecture wird in Dhoksan, einem kleinen Bergdorf in Nepal, realisiert. Das derzeitige Team 13, in dem auch Johanna ist, plant und baut ein Kindergarten zu dem Thema Holzbau. Bei zwei der drei geplanten Kindergartengebäuden haben die Arbeiten bereits angefangen. Ende Mai 2025 soll der gesamte Kindergarten mitsamt der Außenraumgestaltung fertiggestellt sein. Supertecture schickt jedes Jahr Architekten-Teams nach Dhoksan.
ZUR PERSON
Johanna Menne (23) hat im Mai den Architekturbachelor in Münster abgeschlossen. Sie ist gebürtige Bremerin.
Herunterladen des gesamten Artikels
Kim Laura Konrad (Weser-Kurier) ... 24.09.2024
Wir freuen uns, euch alle herzlich zu unserem diesjährigen Schulfest einzuladen! Am 19. September 2024 ab 16.00 verwandelt sich unser Schulgelände in einen Ort mit vielen spannenden Aktivitäten.
Planungsteam Schulfest ... 11.09.2024
„Der beste Vorleser Bremens steht fest: Von insgesamt 10 teilnehmenden Sechstklässler:innen wählte die Jury den Schüler Moritz K vom Alten Gymnasium in Bremen zum diesjährigen Landessieger. Mit einer Passage aus "Alles nur aus Zuckersand" von Dirk Kummer überzeugte der Sechstklässler die JurorInnen. Moritz vertritt nun Bremen beim Bundesfinale des 65. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am 19. Juni 2024 in Berlin.“ ( zitiert von Börsenblatt 23.05.2024).
Wir sind wahnsinnig stolz und drücken die Daumen!
Pia Horeis ... 03.08.2024
Die Band AG unserer Schule hat mit dem selbstkomponierten Song "Not Even Home" einen Sonderpreis in Höhe von 500,- Euro gewonnen. Die Ehrung für den Wettbewerb "Dem Hass keine Chance" fand am 6. Juni 2024 in der Oberen Halle des Bremer Rathauses in Anwesenheit des Bürgermeisters statt, die Band AG spielte zu diesem Anlass eine eigens einstudierte unplugged-Fassung des Songs.
Marc Gutzeit ... 03.08.2024
Bestnote: 79 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr ihren Abschluss mit der Note 1,0 gemacht und sind dafür bei einem Senatsempfang in der Oberen Rathaushalle geehrt worden. Die Höchstpunktzahlen erzielten Lotta Pauline Schölzel vom Alten Gymnasium mit 898 von 900 möglichen Punkten.
Weser-Kurier ... 22.06.2024
Bericht - Studienfahrt nach Paris
Lina Rogoss und Lina Lentz ... 30.04.2024
MINT = Mathematik Informatik Naturwissenschaften Technik
3D-Drucker Digital Impact Lab.pdf Knobelaufgaben
Künstliche Intelligenz Mikrofilm Praktikumstage im MINT
MINT-Mädchen auf der Messe zu MINT-Berufen
Anna Reimann ... 25.04.2024
6d: Ingrid Sahner-White
Zisch_15_Apr.24_6d Das Projekt Steptext Titel
Zisch_15_Apr.24_6d Das Projekt Steptext
10d: Anna Reimann
Zisch_06_May24_Klasse 10d das Drama Woyzeck
Weser-Kurier, A.Reimann, I.Sahner-White ... 15.04.2024
In diesem Jahr haben 36 SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9 aus Bremen an der gemeinsamen Landesrunde von Niedersachsen und Bremen teilgenommen. Sechs haben die zweite Runde erreicht. Insgesamt werden nur 30 Schüler (aus Niedersachsen und Bremen) pro Jahrgang zur zweiten Runde zugelassen.
Ich gratuliere allen teilnehmenden SchülerInnen!
H.Büchner
Henning Büchner ... 04.04.2024
In diesem Jahr haben in Bremen Mitte SchülerInnen mit 151 Arbeiten an Jugend forscht teilgenommen. 22 dieser Arbeiten wurden am Alten Gymnasium erarbeitet. Damit ist das Alte Gymnasium eine der aktivsten Jugend forscht - Schule in Bremen Mitte. Von unseren 22 Arbeiten wurden 4 Arbeiten mit einer Platzierung (Preis) und 7 mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Außerdem hat das Alte-Gymnasium den cts-Preis für Betreuer erhalten.
Ich gratuliere allen Schülern, die sich dieser Herausforderung gestellt haben. Eine solche Anstrengung verdient Anerkennung und Hochachtung!
Henning Büchner ... 15.03.2024
In einem KI-Projekt in Kooperation mit dem Paula Modersohn-Becker Museum haben die MINT-Mädchen gelernt, Kunst zum Leben zu erwecken. So haben sie Athene und Dionysos zum Sprechen gebracht.
Film_1 (0,1 MB) Film_2 (0,1 MB)
Anna Reimann ... 01.03.2024
Constantin Torp aus Bremen gehört zu den Gewinnern des Bundeswettbewerbs für Mathematik 2023 (Anmerkung Geiersbach: ...und hat in der letzten Q2-Phase den Mathematik-Leistungskurs von Frau Köhler belegt). Der 18-jährige Oberneuländer ist einer von 16 jungen Mathematiktalenten, die mit dem Bundessieg ausgezeichnet wurden. Insgesamt haben 1800 Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb teilgenommen. Die Gewinner und Gewinnerinnen werden nun in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen und dürfen im Sommer vier Wochen lang, gemeinsam mit renommierten Wissenschaftlern aus der ganzen Welt, am Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn forschen. „Eine tolle Möglichkeit“, meint Constantin Torp. Er hat mittlerweile sein Abitur gemacht und studiert Mathematik und Wirtschaftswissenschaften.
Weser-Kurier ... 10.02.2024
Mit ihren ersten Modellen aus dem 3D-Drucker haben die Schüler:innen einen Preis beim Wettbewerb Feuer und Flamme gewonnen.
Anna Reimann ... 30.01.2024