Welche Assoziationen mögen den Künstler zu den 4 Titeln (Korridor, Strudel/Fels/Welle, Olivenbaum, Plattform) inspiriert haben?
Schreibt eure eigenen Assoziationen zu den Begriffen auf und bringt sie in eine Form!
Einen Namen in der Liste anklicken, um dessen Text zu lesen.
Schüler im Profil B: Jahrgang 12
LK Französisch/ Gk Spanisch/ Gk Geschichte:
Finnja Baeßler
Leyla Bektas
Marius Biesterfeld
Magdalena Brenskott
Arnaud Chevrollier
Anna Lisa Ellereit
Golsa Enayatpour
Victoria Goetz
Nina von Haken
Kevin Heinken
Elena Kijewski
Lisa Klein
Alina Kolesnichenko
Anastasia Korotcenko
Antonia Lühmann
Christoph Mietzner
Sabine Pietruske
Süleyman Sandikci
Lisa Schaller
Tina Schreiber
Amélie Streubel
Janika Taschies
Greta Weigeldt
Strudel, Welle, Fels | Korridor | Olivenbaum | Plattform | |
---|---|---|---|---|
Assoziation | Sturm - Unruhe- Kampf – Stand Halten | Flur – Tunnel – Enge | Natur – Leben – Biologie – Unendliches Leben | Klotz – eben - Einsamkeit |
Interpretation | Bedeutet die Unruhe im Leben Benjamins (Strudel, Welle) und auch seine Einsamkeit im Exil (Fels). | Symbolisiert seine eingeschränkte Freiheit, im Wasser spiegelt sich der Himmel, Zeichen seines Todes, beengte Sichtweise. Das Meer ist sozusagen die Freiheit, man kann sie durch das Glas sehen, aber nicht besitzen. Die Treppenstufen steigen ab, man kommt der Freiheit immer näher, bekommt sie aber doch nicht. | Der Olivenbaum steht für seine ewige Ruhe, es ist ein Lebenssymbol, außerdem enden die Stufen vor dem Baum, also dem „ewigem Leben“, weil er dort die Aussicht auf ein besseres Leben, kommt da aber nicht hin. Außerdem braucht ein Olivenbaum 30 Jahre, bis er Früchte trägt. | Der Metallklotz ist quasi die öde leere Einsamkeit und ragt heraus für sein einzigartiges Denken. |