Der Nahost-Konflikt
Konfrontation und Kooperation

 

Israelische Flagge
Jordanische Flagge


Es bestehen mehrere Verträge, die die Wasserentnahme zwischen Israel und den Nachbarstaaten regeln. Dennoch kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen um die Wassermengen.
Besonders die Palästinenser leiden unter den viel zu niedrigen Wassermengen, die ihnen zur Nutzung bereitstehen.
Im Westjordanland steht einem Palästinenser nur knapp ein Drittel der Wassermenge zu, die ein israelischer Siedler dort verbraucht.

Der Wasserkonflikt kann nur gelöst werden, wenn die Nutzung der Ressourcen auf Grundlage völkerrechtllicher Richtlinien neu geregelt wird. Dies würde bedeuten, dass Israel seine Hegemonialposition aufgeben müsste.


Fazit:

Nur Toleranz und Kooperation ermöglichen eine Sicherstellung der Trinkwasser-Versorgung für Israel und Palästina und Frieden im Nahen Osten.

vorherige Seitenächste Seite