Altes Gymnasium Bremen
Zuletzt aktualisiert am 16.05.2023

Schüleraustausch mit Wissembourg

Bonjour! Vor den Osterferien durften wir, 25 Schüler*innen der 9. Klassen, am deutsch-französischen Schüleraustausch teilnehmen. Zusammen mit unseren Austauschpartner*innen aus dem Elsass, genauer gesagt, aus der an der deutsch-französischen Grenze gelegenen Stadt Wissembourg, haben wir nicht nur unsere Sprachkenntnisse verbessert, sondern auch in beiden Ländern ein umfangreiches Programm absolviert, bei dem wir viele gemeinsame Erfahrungen sammeln konnten. Dabei haben wir nicht nur viel Zeit miteinander verbracht, sondern auch viele neue Freundschaften geschlossen.

Zu den Programmpunkten gehörten unter anderem ein Besuch im Europäischen Parlament und im Klimahaus, eine Rallye in Wissembourg und ein Flammkuchenabend in einer elsässischen Winstub. Besonders viel Spaß hatten wir bei gemeinsamen Aktivitäten wie Lasertag oder Bowling gehabt. Auch hatten wir viel Freizeit, die wir gemeinsam mit unseren neuen Freunden gestalten konnten.

hier geht's weiter ...

Erek O., Greta L aus der 9b ... 16.05.2023

Q1,LK ENG Profil/Harz takes action against climate change

“The flap of a butterfly´s wings can trigger a tornado” Edward N. Lorenz
If you believe!
: an attempt to bring the climate crisis to consciousness through a grassroot movement with
different projects!

https://www.youtube.com/watch?v=bsLqDSRT-1s

 

Q1,LK ENG Profil/Harz ... 03.05.2023

Lesung & Diskussion mit Teresa Reichl am 05.06.23, 15.30 Uhr, (Buch: Muss ich das gelesen haben?)

O.Seebaldt ... 26.04.2023

Erasmus-Akkreditierung

Wir sind begeistert über unsere Akkreditierung im Programm Erasmus+ für den Zeitraum von jetzt bis 2027.

M.Siebert ... 25.04.2023

Wir sind dabei! - Die beste Klasse Deutschlands

Die Klasse 6c vom Alten Gymnasium kommt ins Fernsehen!

Wir haben uns bei der Fernsehproduktion „Beste Klasse Deutschlands“ beim KiKa beworben. Es handelt sich dabei um das größte Schulquiz im TV. Wir sind Teil der 17. Staffel.

Die Aufregung steigt. Jetzt wird es ernst. Am 26. und 27.4.2023 fährt die 6c nach Erfurt in die Bavaria Film Studios, um für den KiKa (ARD und ZDF) die Fernsehaufnahmen zu produzieren. Wir lernen Clarissa Corrêa da Silva und Tobias Krell („Checker Tobi“) persönlich kennen. Bernd das Brot soll auch schon auf uns warten. Wir sind alle gespannt.

Die Schüler Jasper ten Brink und Levin Knoke werden für die 6c die Quizfragen beantworten. Die ganze Klasse 6c und ihre Klassenlehrerinnen Frau Schiller-Reiners und Frau Dr. Bindernagel werden die beiden dabei anfeuern.

In unserem Bewerbungsvideo (Hier geht´s zum Bewerbungsvideo!) haben wir uns und unsere Schule gut präsentiert.

Viele andere Klassen aus ganz Deutschland haben wir hinter uns gelassen und können jetzt behaupten:  Wir sind die„beste Klasse Bremens“ 2023.

Drückt uns die Daumen, damit Jasper und Levin immer die richtigen Antworten einfallen.

--> Weitere Informationen zum KIKA-Wettbewerb "Beste Klasse Detuschlands"

J.Bindernagel ... 22.04.2023

Jugend debattiert - Jana H. im Landesfinale

Beim Landeswettbewerb "Jugend debattiert" hat sich am 21.03.2023 unsere Schülerin Jana H. für das Landesfinale am 14. April 2023 qualifiziert. Hochspannend, kontrovers, aber immer respektvoll ging es um so heiße Themen wie die Ausweitung von Hybridunterricht und Selbstlernzeiten oder die Erlaubnis zum Fracking in Deutschland. 

Wir wünschen Jana Horn für Landesfinale viel Erfolg und ein Ticket nach Berlin!

Pari Mpinazes ... 23.03.2023

Jugend forscht - Regionalwettbewerb 2023

In diesem Jahr haben in Bremen Mitte SchülerInnen mit 133 Arbeiten an Jugend forscht teilgenommen. 10 dieser Arbeiten wurden am Alten Gymnasium erarbeitet. Damit ist das Alte Gymnasium eine der aktivsten Jugend forscht - Schule in Bremen Mitte. Von unseren 10 Arbeiten wurden 5 Arbeiten mit einer Platzierung (Preis) und / oder einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Ich gratuliere allen Schülern, die sich dieser Herausforderung gestellt haben. Eine solche Anstrengung verdient Anerkennung und Hochachtung! 

Herunterladen der Teilnehmer:innen

H.Büchner ... 13.03.2023

Weihnachtskonzert zum Frühlingsanfang

Nach mehrjähriger Corona-Pause findet am Donnerstag, den 16. März, um 19 Uhr, erstmals wieder unser traditionelles "Weihnachtskonzert" statt: Diesmal als Konzert zum Frühlingsanfang. Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen präsentieren, was sie im Laufe der letzten Wochen und Monate im regulären Musikunterricht, in Musikklassen, der Jazzband oder dem Schulorchester erarbeitet haben. Der Fachbereich Musik freut sich auf eine gut gefüllte Aula.

Stephan Rudolph ... 09.03.2023

DSp-Kurs Q2 führt eine Bearbeitung von Kafkas Verwandlung auf

Am Freitag, den 17.03.2023, um 19.00 Uhr, führt der Grundkurs Darstellendes Spiel Q2 im Treppenhaus des Wandrahm-Gebäudes eine Bearbeitung von Franz Kafkas Erzählung Die Verwandlung auf. Die Inszenierung trägt den Titel Die Verwandlung des Mohammad K., dem vorgeworfen wird, unter dem Falschnamen Gregor Samsa als Asyltourist sein Unwesen zu treiben und ist als Beitrag zur aktuellen Flüchtlingsdebatte angelegt. Der Zugang ist über den Innenhof zwischen Haupt- und Wandrahm-Gebäude möglich. Der Eintritt ist frei.

Stephan Rudolph ... 09.03.2023

Vive l‘amitié franco-allemande! - Schüleraustausch mit Wissembourg

Schon im November 2022 haben wir, zwei Lehrerinnen und 12 Schüler:innen der E-Phase, uns mit dem Zug auf den Weg nach Frankreich gemacht, um nach fast 3 Jahren C-Pause (!) unsere Partnerschule im Elsass zu besuchen. Auf dem Programm standen u.a. eine Rallye durch Wissembourg, der Besuch des Europäischen Parlaments in Strasbourg und natürlich Schule - Unterricht in allen möglichen Fächern auf Französisch! Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt: Bei der soirée tarte flambée gab es Flammkuchen satt :) Trotz des z.T. eher schlechten Wetters hatten wir eine tolle Zeit und freuten uns alle schon auf den Rückbesuch im Dezember. Dieser stand dann natürlich auch im Zeichen von Weihnachten, so haben wir die Weihnachtsmärkte in Bremen und Hamburg besucht, uns aber natürlich auch die Städte angeschaut, waren im Auswandererhaus in Bremerhaven und hatten viel Spaß bei einer Partie Lasertag. 

Schön, dass wir die amitié franco-allemande nach der langen Pause und so kurz vor dem 60-jährigen Jubiläum der deutsch-französischen Freundschaft mal wieder live erleben konnten!

C. John-Poerschke, P.Rohde ... 03.02.2023

Q2 Astronomie-Kurs im Fernsehen

Grüner Komet zieht an Erde vorbei – So können Sie ihn am besten sehen

Der grüne Komet (C/2022 E3) stattet der Erde in diesen Tagen einen Besuch ab. Zuletzt war er vor 52.000 Jahren in Erdnähe und jetzt gibt es zum letzten Mal die Chance, einen Blick zu ergattern. Am besten soll er außerhalb von Großstädten zu sehen sein. Dort können keine Lichtquellen stören.

Link zum Bericht

Sat1Regional ... 01.02.2023

4.Jg: Schnupperunterricht für Schüler:innen

Schnupperunterricht für Schüler:innen aus Jg. 4

am Dienstag, 24. und Mittwoch, 25. Januar 2023, jeweils 5./6. Std. (11.40 – 13.30 Uhr) am Alten Gymnasium

Treffpunkt: 11.40 Uhr vor der Aula im 1.OG

Fächer:  Latein (für alle angemeldeten Kinder jeweils in der 6. Stunde), Naturwissenschaften, Welt-/Umweltkunde, Englisch (wählbar nach Verfügbarkeit in der 5.Stunde)

Anmeldung ab dem 9. Januar 2023 bei Stefanie.Drieling@schulverwaltung.bremen.de

Stefanie Drieling ... 20.01.2023

Die 6d zur Besuch im Matelier

Nn einem Freitag sind wir mit der Straßenbahn zur Uni Bremen gefahren. Wir mussten gar nicht lange warten, bis wir ins Matelier gekommen sind. Dort wurden uns erstmal die Studierenden Hanna und Linus vorgestellt. Dann durften wir uns an die Stationen setzen und knobeln: man konnte viele mathematische Spiele spielen, unter anderem ein Spiel, bei dem man schneller als seine Mitspieler eine Figur so umstellen musste, dass es ein vorgegebenes Muster ergab. Außerdem gab es ein Mosaikspiel, bei dem man verschiedenfarbige Mosaiken auf einen Untersetzer legen, damit es farblich passte. Es gab aber auch noch viele andere Spiele zum Nachdenken. Nach der Pause, in der wir unser mitgebrachtes Essen oder etwas aus der Cafeteria essen konnten, haben wir uns mit Codes beschäftigt. Wir haben den Cäsar-Code entschlüsselt, herausgefunden, was die Zahlenkombinationen bedeuten und uns selber eine Geheimschrift ausgedacht. Leider war es danach schon vorbei und wir haben nur noch ein Klassenfoto vor der Uni gemacht, dann sind wir wieder mit der Bahn zur Schule gefahren. Es war auf jeden Fall total cool!

Ida G., 6d ... 18.01.2023

Das „Touch-Tomorrow“ Team zu Besuch am Alten Gymnasium

Große Aufregung herrschte in der Vorweihnachtszeit am Alten Gymnasium. Vom 14.12. bis 22.12.22 kündigte sich der Touch Tomorrow Truck – ein MINT-Mitmach-Truck (MINT= Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) an. Dieser Truck wird von der Dr. Hans Riegel-Stiftung gefördert und sollte das erste Mal nach Bremen kommen. Leider kam eine Woche vor dem geplanten Termin die Nachricht, dass der Truck beschädigt ist und eine längere Reparatur ansteht. Das Team des Touch Tomorrow Truck hat nicht lange überlegt und kurzerhand ihre Exponate ausgebaut und den Raum 431 des Alten Gymnasiums in eine  spannende Experimentierumgebung umgewandelt.

hier geht's weiter ...

S.Schultze ... 17.01.2023

Karl-Nix-Stiftung ehrt beste Abiturientin Bremens

Das Alte Gymnasium hat mit Kaja Stelljes im Jahre 2022 die beste Abiturientin Bremens ausgebildet und wird hierfür ausgezeichnet.

Die Karl-Nix-Stiftung fördert die Leistungsbereitschaft junger Menschen und unterstützt gemeinnützige Organisationen. Sie ehrt jedes Jahr herausragende Abschlüsse Bremer Schülerinnen und Schüler.

Karl-Nix-Stiftung ... 22.11.2022

Pullover, Ponys, Pläne - Portraits der 6c bis zum Abi

Sechs Jahre bis zum Abi. Sechs Jahre vom Kind zum Erwachsenen. Das fotografische Langzeitprojekt „Pullover, Ponys, Pläne“ begleitet 10 Schüler*innen des Alten Gymnasiums Bremen. Es zeigt nicht nur wie Mode und Frisuren sich ändern. Die Portraits lassen auch das Ringen um Abgrenzung und Identität durchscheinen, das wir alle selbst durchlebt haben. Selbst wenn der Wandel in der Pubertät im Zeitraffer abläuft, bleiben Älterwerden, Loslassen, das Wechselspiel von Gemeinschaft und Individualität Lebensthemen.

Ausstellungseröffnung: Freitag, 2.12.22, 19.00 Uhr in der Kulturwerkstatt westend

Flyer herunterladen

Kerstin Rolfes ... 22.11.2022

Daning for Trust am Mi., 12.10.

Herunterladen des Plakats

I. Sahner-White ... 12.10.2022

1.,2. und 3.Platz beim Concours de slam am Institut Français Bremen

Am 29. Juni haben Schüler*innen aus zwei Französischkursen unserer 
Oberstufe in der Endrunde des ersten Concours de slam am Institut 
Français Bremen teilgenommen. In ihren Werken haben sie Zeitgeschehen, 
Herkunft, Familie und Philosophie verarbeitet und mit ihren Texten 
sowie ihrem Vortrag die Jury überzeugt. Wir gratulieren unseren 
Schüler*innen zum
1. Platz: Jawad J. (Q1)
2. Platz: Donia B. (Q1)
3. Platz: Lotta Pauline S. (E-Phase)
Die Schülerinnen wurden mit einem Zertifikat, einem Abo der 
Médiathèque des Institut Français und einem kleinen Geldpreis 
ausgezeichnet.
Félicitations !

M.Siebert ... 09.07.2022

"Aktion Deutschland Hilft" bedankt sich für Spendenlauf

Rud ... 05.07.2022

Nothilfe Ukraine - Großartiges Spendenlauf-Endergebnis

Nachdem bis zur letzten Woche immer noch Beträge auf das Spendenkonto eingegangen sind, können wir nun das vorläufige Endergebnis unseres Spendenlaufs zur Unterstützung der Aktion Deutschland Hilft - Nothilfe Ukraine verkünden: Es sind sage und schreibe 37.193,82 Euro zusammengekommen. Allen engagierten LäuferInnen und HelferInnen sowie allen großzügigen SpenderInnen danken wir sehr herzlich.

Das Orga-Team (Haa, Lay, Rud)

 

Rud ... 21.06.2022

Schulorchester erneut im Landesfinale -Schulen musizieren-

Das Schulorchester hat  mit seinem Beitrag  bei der “Landesbegegnung Schulen musizieren” am 02.06. in der Oberschule am Barkhof die Jury überzeugt und sich erneut für das Landesfinale, dem Konzert im Kulturzentrum Schlachthof, qualifiziert.

Sie sind alle sehr herzlich zu diesem Konzert eingeladen,  bei dem sich zwölf ganz unterschiedliche musikalische Schulensembles aus dem Land Bremen präsentieren:

21.06.22 um 18:00 Kulturzentrum Schlachthof, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Eve Hadamovsky ... 17.06.2022

Matinée mit dem Bundespräsidenten

Im Jahr 2020/21 hatten wir (Q2 LK Ges) einen Bundespreis beim Geschichtswettbewerb der Körberstiftung erhalten. Nun durften Julius und Henning stellvertretend nach Berlin zum 50jährigen Jubiläum des Wettbewerbes. Ein rauschendes Fest im Garten des Schlosses Bellevue, mit inspirierenden Reden über historische Identitäten (BP: „Zukunft braucht nicht Herkunft, Zukunft braucht Herkünfte“), dem Wert von Spurensuchen und nachdenklichen Worten zur Zerbrechlichkeit von Demokratien.

Mit Interesse informierten sich Frank-Walter Steinmeier und andere Gäste über unser Projekt: „Betrogen um Olympia 1936 - Die Geschichte des Bremer Kanuten Wilhelm Rose“. Es war eine tolle Erfahrung mit viel Austausch, Lampenfieber und Heiterkeit. 

H. Finck ... 16.05.2023

„Die beste Klasse Deutschlands“?!? Wir sind dabei!

Jeweils vier Schulklassen kämpfen in vier Wochenshows um den Tagessieg: Sie lösen anspruchsvolle Quiz-Fragen, decken die Geheimnisse spektakulärerer Experimente auf und müssen sich in temporeichen Action-Spielen gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Welche der 16 motivierten Teams aus ganz Deutschland haben im spannenden Wissens-Contest die Nase vorn?

Für jede Klasse stehen in den Shows jeweils zwei Schüler*innen im Fokus: Die Erste-Reihe-Kids loggen ihre Antworten zu den Quizfragen ein, bevor die richtigen Antworten der gesamten Klasse gezählt werden. Das Punktekonto immer fest im Blick gilt es, jede neue Runde erfolgreich zu überstehen. Motiviert vom Moderations-Duo Clarissa Corrêa da Silva und Tobias Krell steigt die Spannung – welche Klasse kann am Ende jubeln?

Die Klasse 6c vom Alten Gymnasium ist zu sehen am 12. Mai 2023 um 19:30 Uhr bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player! Fiebert mit uns. Es wird spannend. Versprochen!

Pressemitteilung

J.Bindernagel ... 03.05.2023

Jugend debattiert - Jana H. im Bundesfinale

Es geht wieder nach Berlin für das Alte Gymnasium. Jana H. (Q2) hat erfolgreich die Pro-Position in der Frage "Soll das aufgesetzte Parken in Bremen konsequent geahndet werden?" in einer starken und fairen Debatte vertreten. Unterstützt von ihrem Englisch-Profil hat sie sich im Landesfinale auf den zweiten Platz debattiert und vertritt somit Bremen vom 8.-10.06.23 in Berlin bei den Bundesfinaltagen. Wir sind wahnsinnig stolz und drücken die Daumen!

H.Finck, P.Mpinazes ... 22.04.2023

Bericht über den Einsatz der iPads im Unterricht am Alten Gymnasium

Ganz aktuell kann man auf buten un binnen einen Beitrag über den Einsatz digitaler Medien im Unterricht am Alten Gymnasium sehen, der am 9. Januar 2023 gesendet wurde. Hier ist der Link zum Video der Nachrichtensendung

buten un binnen (Radio Bremen) ... 09.01.2023

Erfolgreiche Teilnahme bei der 62. Mathematikolympiade

Am 11.11.22 fand die diesjährige Regionalrunde der Mathematikolympiade statt. 29 Schüler*innen des Alten Gymnasiums haben sich der Herausforderung gestellt und teilweise vier Stunden gerechnet und getüftelt. Nun stehen die Ergebnisse fest:  17 Schüler*innen haben in diesem Jahr einen Preis errungen und für 6 Schüler*innen geht es nun am 24. und 25.2.2023 in der Landesrunde der Mathematikolympiade (LaRu) weiter.

1. Preis:  Emilia G. (5d), LaRu, Hanna Li S. (6d), LaRu

2. Preis:  Nao H. (5d), Yasmine K. (6b), Alexej S. (6d), Johanna T. (7b) LaRu, Jeske M. (8a), LaRu, Li Y. (Q2d), LaRu

3. Preis:  Henriette B. (5b), Milan L. (5d), Kevin Q. (6a), Anton B. (6c), Dario J. (6d), Haakon P. (7c), Emma S. (Q1e), LaRu

Anerkennungspreis: Elin D. (6d), Julian E. (6d)

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger und toll, dass ihr alle mitgemacht habt.

S. Schultze ... 18.11.2022

Was wurde aus dem Bremer Klaviertalent Parvis Hejazi?

Bild: Radio Bremen

Als er 16 war hatte ihn buten un binnen begleitet. Schon damals wollte er nur eins: Klavier spielen! Heute ist er 23 und lebt als Pianist in London.

https://www.butenunbinnen.de/videos/pianist-bremer-klavier-spielen-fluegel-international-100.html  (Verfügbar bis 17.11.23)

Marianne Strauch (buten un binnen) ... 17.11.2022

Schüler*innen des Alten Gymnasiums sehr erfolgreich beim Dr. Hans Riegel-Fachpreis prämiert

Am 2. November 2022 fand an der Universität Bremen die diesjährige Preisverleihung des Dr. Hans Riegel-Fachpreises statt.

Bereits zum sechsten Mal wurde dieser Preis an Schüler*innen aus Bremen und Bremerhaven vergeben, wobei in diesem Jahr mehr als ein Drittel aller Preise an Schüler*innen des Alten Gymnasiums ging.

1. Preis Biologie: Carolina K.  (Q2b)

3. Preis Informatik: Ben B.  (Q2d)

2. Preis Mathematik: Valentina O.  (Q2e)

3. Preis Mathematik: Aylin K.  (Q2e)

1. Preis Physik: Johannes K. und Constantin T.  (Q2d)

2. Preis Physik: Constantin V., Matvej H. und Moritz R.  (Q2d)

Wir gratulieren allen Schüler*innen ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg und wünschen ihnen für ihre weitere MINT-Zukunft alles Gute!

hier gehts weiter ...

S.Schultze ... 02.11.2022

Schulorchester feiert zehnjähriges Bestehen

Mit einem Jubiläumskonzert bei dem auch die diesjährigen Abiturientinnen verabschiedet werden, feiert das Schulorchester sein zehnjähriges Bestehen.

Seit das Orchester 2012 mit zwanzig Schüler*innen aus den Jahrgängen 5-9 gegründet wurde, haben 156 verschiedene Schüler*innen an 65 unterschiedlichen Projekten wie Probenphasen, Konzerten oder musikalischen Umrahmungen von Veranstaltungen teilgenommen, darunter aber auch drei Konzertreisen nach England, sowie eine Mehrspuraufnahme während der Corona-Pandemie.

Aktuell musizieren rund 60 Schüler*innen aus den Jahrgängen 5-Q2  im Orchester, darunter auch drei französische Austauschschüler*innen.

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Jubiläumskonzert ein, am 29.06.22 um 18:00 Uhr im Innenhof der Schule. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten

Eve Hadamovsky ... 17.06.2022

E-Phasenkurs Kunst gewinnt Sonderpreis beim Jugendpreis -Dem Hass keine Chance-

Kurz nach dem Überfall Russlands gegen die Ukraine, begann der zukünftige Leistungskurs Kunst an künstlerisch-praktischen Projekten zu arbeiten, die durch appellativen Charakter ein Zeichen setzen und Denkanstöße geben sollen. Im Mittelpunkt der kreativen Arbeiten und der vorausgegangenen Gespräche standen der Friedensaspekt, die Solidarität mit den ukrainischen Mitbürgern, aber auch die aufkommenden Ressentiments gegenüber russischen oder russischstämmigen Mitmenschen, einhergehend Demokratie, Menschenrechte, Meinungs- und Pressefreiheit.   

hier gehts weiter ...

C.Brugière ... 11.06.2022

GK Kunst Q1 in der Kunsthalle

Im Rahmen der Schuloffensive hat der GK Kunst Q1/Harz mehrere Stunden in der Kunsthalle verbracht und sich mithilfe von Frau Malycheva mit verschiedenen Werken dort vor Ort aktiv auseinandergesetzt. Ziel war es nach der langen „Coronapause“ Bilder, Skulpturen, Installationen endlich wieder live zu erleben und sich kreativ mit dem Gesehenen auseinanderzusetzten.

Herausgekommen sind mehrere kleine Werke, die in der Kunsthalle in der unteren Etage zu bewundern sind.

hier gehts weiter ...

A.Harzmeyer ... 09.06.2022

Spendenlauf des Alten Gymnasiums für die Ukraine

Das Alte Gymnasium hat am Freitag, den 25.03.2022 bei schönstem Wetter und mit großer Beteiligung einen Sponsorenlauf durchgeführt. Die gesamten Einnahmen werden der Hilfsorganisation „Aktion Deutschland hilft“ gespendet, deren Bündnisorganisationen Menschen in der Ukraine, auf der Flucht und in den Zufluchtsländern Nothilfe leisten.

Wir werden voraussichtlich einen fünfstelligen Betrag spenden können, der unsere Erwartungen um einiges übertrifft!

Unser Dank gilt den Organisatoren, unseren emsigen, großartigen Schüler:innen und selbstverständlich auch den freigebigen Sponsoren!

Mit freundlichen Grüßen

Die Schulleitung des Alten Gymnasiums

Schulleitung ... 01.04.2022

Jugend forscht - Landessieger 2022

Ich gratuliere allen Schülerinnen und Schülern, die sich der Herausforderung einer Jugend-forscht-Arbeit gestellt haben. Es ist schwer, sich im Landeswettbewerb gegen eine Konkurrenz aus erstplatzierten und damit erstklassigen Arbeiten durchzusetzen.

Ein erster Preis in der Altersstufe Jugend forscht  qualifiziert für die Teilnahme am 57. Bundesfinale vom 26. bis 29. Mai 2022 in Lübeck.

Herunterladen der Landessieger:innen

Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement!

Herzliche Grüße H. Büchner und Dr. A. Köhler

A.Köhler, H.Büchner ... 25.03.2022

69. Europäischer Wettbewerb 2022

Einen großen Dank und Glückwünsche an alle Schüler*innen des 6. Jahrgangs, die in diesem Jahr am 69. Europäischen Wettbewerb teilgenommen haben. Zum diesjährigen Wettbewerbsthema 'Nachhaltigkeit' wurden am Alten Gymnasium viele unterschiedliche Forschungen und kreative Beiträge erarbeitet.
Einen besonderen Glückwunsch sollen an dieser Stelle Tara K., Tesnim B., Leo D. und Noah A. erhalten, die mit ihrem Beitrag Gewinner*innen eines Bremer Sonderpreises sind.
Unter dem Motto 'Reduce / Reuse / Recycle' stellten sie verschiedene Produkte aus Haushaltsmaterialien - wie z.B. handgeschöptes Briefpapier aus Altpapier -  her. Die durch den Verkauf an Mitschüler*innen erzielten Gewinne spendeten die Schüler*innen an SOS Kinderdörfer.

Vielen Dank für eure Neugier, euren Ideenreichtum und euer Engangement für eine nachhaltigere Zukunft (nicht nur) in Europa.

Neele K. ... 21.03.2022

BundesUmweltWettbewerb: Rückblick auf das Wettbewerbsjahr 2021

Von den 84 Projektarbeiten aus dem Bundesland Bremen stammen 79 Arbeiten vom Alten Gymnasium. Diese Zahl ist die höchste Zahl an Projekteinreichungen, die von einer Körperschaft in einer Wettbewerbsrunde beim BUW eingereicht wurden. Damit hat das Alte Gymnasium mehr Arbeiten als Bayern, Baden-Württemberg und Brandenburg zusammen eingereicht.

Das Alte Gymnasium ist also die aktivste Schule beim Bundes Umwelt Wettbewerb!

Ich danke allen teilnehmenden Schüler:innen für ihr Engagement.

BUW 2021 Rückblick.pdf

H.Büchner ... 18.03.2022

Schülerinnen bereichern mit sozialem Engagement

Die Mitglieder vom Zonta-Club haben Julia Gorbunov, Elvan Dinlamaz und Berit Bickern ausgezeichnet.

Der Zonta Club hat den „Young Women in Public Affairs“-Award an die 17-jährige Abiturientin Elvan Dinlamaz vom Alten Gymnasium vergeben. Diese Auszeichnung ehrt junge Frauen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren, die sich in Schule und Freizeit besonders für soziale und bildungsnahe Projekte starkmachen. Außerdem ehrten die engagierten Bremerinnen, die in Führungspositionen tätig sind, die Schülerinnen Berit Bickern und Julia Gorbunov. Die drei Mädchen engagieren sich in der Schule und darüber hinaus in verschiedenen Einrichtungen und Projekten. Gemeinsam ist ihnen die Begeisterung für Musik und Theater.

hier gehts weiter ...

Frau Fischer (Weser-Kurier) ... 15.03.2022