Das Alte Gymnasium hat am Freitag, den 25.03.2022 bei schönstem Wetter und mit großer Beteiligung einen Sponsorenlauf durchgeführt. Die gesamten Einnahmen werden der Hilfsorganisation „Aktion Deutschland hilft“ gespendet, deren Bündnisorganisationen Menschen in der Ukraine, auf der Flucht und in den Zufluchtsländern Nothilfe leisten.
Wir werden voraussichtlich einen fünfstelligen Betrag spenden können, der unsere Erwartungen um einiges übertrifft!
Unser Dank gilt den Organisatoren, unseren emsigen, großartigen Schüler:innen und selbstverständlich auch den freigebigen Sponsoren!
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung des Alten Gymnasiums
Schulleitung ... 01.04.2022
Ich gratuliere allen Schülerinnen und Schülern, die sich der Herausforderung einer Jugend-forscht-Arbeit gestellt haben. Es ist schwer, sich im Landeswettbewerb gegen eine Konkurrenz aus erstplatzierten und damit erstklassigen Arbeiten durchzusetzen.
Ein erster Preis in der Altersstufe Jugend forscht qualifiziert für die Teilnahme am 57. Bundesfinale vom 26. bis 29. Mai 2022 in Lübeck.
Herunterladen der Landessieger:innen
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement!
Herzliche Grüße H. Büchner und Dr. A. Köhler
A.Köhler, H.Büchner ... 25.03.2022
Einen großen Dank und Glückwünsche an alle Schüler*innen des 6. Jahrgangs, die in diesem Jahr am 69. Europäischen Wettbewerb teilgenommen haben. Zum diesjährigen Wettbewerbsthema 'Nachhaltigkeit' wurden am Alten Gymnasium viele unterschiedliche Forschungen und kreative Beiträge erarbeitet.
Einen besonderen Glückwunsch sollen an dieser Stelle Tara K., Tesnim B., Leo D. und Noah A. erhalten, die mit ihrem Beitrag Gewinner*innen eines Bremer Sonderpreises sind.
Unter dem Motto 'Reduce / Reuse / Recycle' stellten sie verschiedene Produkte aus Haushaltsmaterialien - wie z.B. handgeschöptes Briefpapier aus Altpapier - her. Die durch den Verkauf an Mitschüler*innen erzielten Gewinne spendeten die Schüler*innen an SOS Kinderdörfer.
Vielen Dank für eure Neugier, euren Ideenreichtum und euer Engangement für eine nachhaltigere Zukunft (nicht nur) in Europa.
Neele K. ... 21.03.2022
Von den 84 Projektarbeiten aus dem Bundesland Bremen stammen 79 Arbeiten vom Alten Gymnasium. Diese Zahl ist die höchste Zahl an Projekteinreichungen, die von einer Körperschaft in einer Wettbewerbsrunde beim BUW eingereicht wurden. Damit hat das Alte Gymnasium mehr Arbeiten als Bayern, Baden-Württemberg und Brandenburg zusammen eingereicht.
Das Alte Gymnasium ist also die aktivste Schule beim Bundes Umwelt Wettbewerb!
Ich danke allen teilnehmenden Schüler:innen für ihr Engagement.
H.Büchner ... 18.03.2022
Die Mitglieder vom Zonta-Club haben Julia Gorbunov, Elvan Dinlamaz und Berit Bickern ausgezeichnet.
Der Zonta Club hat den „Young Women in Public Affairs“-Award an die 17-jährige Abiturientin Elvan Dinlamaz vom Alten Gymnasium vergeben. Diese Auszeichnung ehrt junge Frauen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren, die sich in Schule und Freizeit besonders für soziale und bildungsnahe Projekte starkmachen. Außerdem ehrten die engagierten Bremerinnen, die in Führungspositionen tätig sind, die Schülerinnen Berit Bickern und Julia Gorbunov. Die drei Mädchen engagieren sich in der Schule und darüber hinaus in verschiedenen Einrichtungen und Projekten. Gemeinsam ist ihnen die Begeisterung für Musik und Theater.
Frau Fischer (Weser-Kurier) ... 15.03.2022
Schulleitung ... 28.02.2022
Mit ihrem rund 20-minütigen Film über die Rolle des Sports im Dritten Reich haben Bremer Schüler:innen den dritten Platz des bundesweiten Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten erreicht.
Der Bremer Kanute Wilhelm Rose war in der Nazizeit einer der besten seines Jahrganges. Und dennoch wurde ihm die Teilnahme an den Olympischen Spielen 1936 verwehrt. Der Geschichts-Leistungskurs am Alten Gymnasium hatte nach Gründen dafür gesucht.
SAT 1 / Leistungskurs Geschichte Q1 (Frau Finck) ... 20.11.2021
Helene Finck ... 06.10.2021
In den Jahren 2017 bis 2021 haben die Abiturientinnen und Abiturienten des Alten Gymnasiums den besten Abiturdurchschnitt der Oberstufen aller öffentlichen Schulen in Bremen erreicht.
Abitur 2021: 2,00
Abitur 2020: 2,10
Abitur 2019: 2,08
Abitur 2018: 1,97
Abitur 2017: 2,16
(Quelle: Homepage der Senatorin für Kinder und Bildung)
Uwe Geiersbach ... 30.09.2021
Organisationsteam ... 23.03.2022
Warum der 22-jährige Konzertpianist Parvis Hejazi (Abiturient 2017) immer wieder gerne in seine Heimatstadt zurückkehrt?
Lieben Sie Brahms? Für Parvis Hejazi liegt die Antwort auf der Hand: Aber ja, schließlich gab er am vierten Advent, bevor daheim in der Mozartstraße Weihnachten gefeiert wurde, in der Villa Ichon einen Brahms-Abend, ein Salonkonzert. Der 22-Jährige ist inzwischen auf den Konzertpodien Europas ein viel gefragter Pianist. Dennoch kommt der Bremer mit iranischen Wurzeln immer wieder gern in seine beschauliche Heimatstadt zurück, um hier Konzerte zu geben. Kurz vor dem Jahreswechsel gab er mit dem Klavierkonzert Nummer zwei von Ludwig van Beethoven in der Glocke unter der Leitung von Generalmusikdirektor Marko Letonja sein erfolgreiches Debüt mit den Bremer Philharmonikern.
Sigrid Schuer (Weser-Kurier) ... 03.01.2022
Schüler*Innen des Alten Gymnasiums haben ihre naturwissenschaftlichen
Projektarbeiten bei der Dr. Hans Riegel Stiftung eingereicht. In der
diesjährigen Kampagne wurden drei Gruppen vom Alten Gymnasium prämiert:
2. Preis im Fachbereich Geografie
Johann M., Jasper B.
Könnten konsequentere Maßnahmen für die Hersteller und das Recyceln von Smartphones in Deutschland unseren übermäßigen Smartphone Konsum relativieren?
Preisgeld 400 Euro
Aufnahme in die Studienförderung MINT TANK
3. Preis im Fachbereich Geografie
Selma G., Luisa R.
Die Zusammenhänge des Kolonialismus und des Klimawandels im globen Süden
Preisgeld 200 Euro
Aufnahme in die Studienförderung MINT TANK
1. Preis im Fachbereich Mathematik
Alparslan C., Luca Jacobs
Funktionsweise biologischer und künstlicher neuronaler Netze
Preisgeld 600 Euro
Aufnahme in die Studienförderung MINT TANK
Darüber hinaus wird das Alte Gymnasium einen Schul-Förderpreis
erhalten. Dieser hat einen Wert von 250 Euro und wird als Sachpreis
vergeben.
Ich gratuliere allen teilnehmenden Schülern!
Henning Büchner (Betreuer für naturwissenschaftliche Wettbewerbe am
Alten Gymnasium)
weitere Informationen zum Hans-Riegel-Fachpreis
Hennig Büchner ... 26.12.2021
Auch in diesem Jahr gab kurz vor den Weihnachtsferien wieder einen besondere Bescherung in der Mensa: Küchenleiter Stephan Matthaeus und sein Team zauberten eine essbare Winterlandschaft.
Stephan Matthaeus ... 17.12.2021
Liebe Kinder, liebe Eltern,
am Mittwoch, den 17. 11., ab 15.00 Uhr, findet am Alten Gymnasium der Tag der offenen Tür statt. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen wir dabei einige Regeln einhalten:
Angela Köhler ... 07.11.2021
Vielen Dank für die Unterstützung unserer Wettbewerbs-Arbeitsgemeinschaften:
Das ist Chemie
Jugend forscht und
BundesUmweltWettbewerb
Die Materialspende vom 23.09.21 (Bechergläser, Messkolben und Verbrauchsmaterial) hilft uns auch in diesem Jahr Schüler zu unterstützen und zu fördern. Vielen Dank!
H.Büchner ... 28.09.2021
Jüdische Namen klingen besonders und sind bedeutungsschwanger. Erst im 18. und 19. Jahrhundert wurden europäische Juden per Gesetz verpflichtet einen festen Familiennamen anzunehmen. Wir fragen Rabbiner Teitelbaum und Familienforscher Ingo Paul, wo sie herkommen und was sie für die Namensträger bedeuten.
https://www.butenunbinnen.de/videos/juedische-namen-100.html
Buten un binnen mit Herrn Paul ... 09.09.2021