Leichte Sprache Gebärdensprache

Altes Gymnasium Bremen

Informationen für die neue Einführungsphase 2026 / 2027

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

auf unserer Oberstufen-Homepage erfährst du Interessantes für das nächste Schuljahr. 

Wichtig:
Latein, Griechisch, Französisch sind keine Pflichtfächer in der Oberstufe, es können aber alle Sprachen weiter bis zum Abitur belegt werden.  Ab der Q1-Phase reicht eine der fortgesetzten Fremdsprachen Englisch, Latein, Französisch, Griechisch bis zum Abitur.
 

  Weitere Informationen findest du unter www.oberstufe.altes-gymnasium-bremen.de

Uwe Geiersbach ... 08.10.2025

Das großartige Backen

Bild mit Darstellung zu Das großartige Backen

Die rote Schürze für den besten Bäcker geht an....
Yasin !
Bild vergrößert herunterladen

Herr Büchner ... 07.10.2025

Bundesumweltwettbewerb - Altes Gymnasium wieder teilnahmestärkste Schule Deutschlands

Bild mit Darstellung zu Bundesumweltwettbewerb - Altes Gymnasium wieder teilnahmestärkste Schule Deutschlands

In diesem Jahr haben am Bundesumweltwettbewerb 661 Schüler:innen bundesweit teilgenommen. Es wurden 266 Arbeiten eingereicht. 64 dieser Arbeiten kamen aus Bremen und damit ungefähr soviel wie aus Bayern und Nordrhein-Westfalen zusammen. 
Von den 64 Arbeiten kamen 51 vom Alten Gymnasium (19% bundesweit).

Herr Büchner ... 07.10.2025

Schulfest-Quiz der 6d - Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest

Die Klasse 6d hat beim Schulfest am 18.09. ein LehrerInnen-Geheimnisse-Quiz veranstaltet. Nachdem über 130 Einsendungen ausgewertet wurden, stehen jetzt die Gewinnerinnen und Gewinner fest: Den ersten Platz mit 16 von 19 Punkten belegt Tjalda J. aus der 7a. Ebenfalls 16 Punkte haben Frau Kaukers und Herr Kemper als Team sowie Frau Middendorf und Herr Lagodzinski erreicht. Die gewonnenen Preise werden im Laufe der Woche persönlich zugestellt. Allen Gewinnerinnen und Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch! 

S. Rudolph ... 29.09.2025

Schulzeitung

Bild mit Darstellung zu Schulzeitung

Noch vor den Sommerferien haben engagierte Schülerinnen und Schüler in den Projekttagen eine Schulzeitung entwickelt. Entstanden ist eine bunte und spannende Ausgabe, die nun endlich gelesen werden kann – voller interessanter Artikel, lustiger Beiträge, spannender Interviews und kreativer Überraschungen.“

Team Schulzeitung ... 23.09.2025

Europaschule Rezertifizierung

Bild mit Darstellung zu Europaschule Rezertifizierung

Am 12. Juni wurde das Alte Gymnasium in der oberen Rathaushalle offiziell als Europaschule rezertifiziert. Bei der Veranstaltung wurde der Schulleiterin die Urkunde sowie das neue Schild überreicht. Die erneute Auszeichnung würdigt das beständige Engagement des Alten Gymnasiums für europäische Bildung, internationale Projekte und interkulturellen Austausch.

Angela Köhler ... 23.09.2025

Ferien auf einem Containerschiff

Containerschiff

Von Walle nach Peru: Warum der 16-jährige Linus seinen Sommer auf einem Frachter verbringt

In Bremen sind Sommerferien – endlich eine Auszeit: Der Wecker darf sechs Wochen auf Snooze gestellt bleiben. Ein Bremer Schüler steht allerdings ganz freiwillig weiter in aller Herrgottsfrühe auf. Linus Benje hat sich zu einem Abenteuer aufgemacht: Er ist mit einem Containerschiff unterwegs nach Südamerika.

Im Hamburger Hafen ging die Reise an Bord der "Cartagena Express" los. Ende dieser Woche befindet sich der Bremer aus Walle nach einem Halt in Antwerpen bereits irgendwo mitten auf dem Atlantik. 16 Jahre ist er alt. Es ist seine erste große Reise ins Ausland – und dann gleich so eine.

Was Benje bisher auf dem Containerschiff erlebt hat? Ein Gespräch ist dazu ausgemacht. Dank Satellitentechnik klappt es tatsächlich: Kapitän Krzysztof Kaplon und Linus Benje sitzen in der Bar der Offiziere gemeinsam vor dem Bildschirm. "Hello!"

 

hier geht's weiter ...

Lisa Schröder (Weser-Kurier) ... 19.07.2025

Kursfahrt nach Kopenhagen

Hafen von Kopenhagen

Im Rahmen der Kursfahrten der Q1 reiste das Biologie Profil mit einer kleinen Gruppe nach Kopenhagen. Trotz der überschaubaren Größe, wurde es nie langweilig. Nach der Anreise mit dem Zug und einem kurzen Zwischenstopp im Hotel stand ein erster Museumsbesuch an: die Sonderausstellung des Nationalmuseums über Wikinger. Im Anschluss konnte sich jeder einen eigenen Eindruck von der Innenstadt Kopenhagens machen.
Der zweite Tag führte uns bei schönstem Wetter in die geschichtsträchtige Hafenstadt Roskilde. Nach einem kleinen Stadtrundgang konnte man im dort gelegenen Wikingerschiffsmuseum Schiffe aus der Wikingerzeit (bspw. Skuldelev 1) aus nächster Nähe sehen, wobei die Führung vom Kursleiter H.Büchner, selbst begeisterter Wikinger-Fan, übernommen wurde. Abends bot eine Bootstour einen Ausblick auf Kopenhagen, inklusive der berühmten kleinen Meerjungfrau. Am dritten Tag der Kursfahrt stand die Dauerausstellung des Nationalmuseums auf dem Programm, welche Aspekte der Steinzeit bis zum Frühmittelalter aufgreift. Gegen Nachmittag kam es durch einen freundlichen Mitarbeiter zu einer Führung in Royal Copenhagen, einem historischen Porzellanladen, welcher in ganz Europa bekannt ist. Der letzte volle Tag führte uns in die Ny Carlsberg Glyptothek, ein beeindruckendes Kunstmuseum, in welchem unter anderem Werke von Degas, Monet und Van Gogh zu finden sind. Am Abend fanden wir uns zu einem Pen and Paper Rollenspiel zusammen.
Freitagmittag ging es dann, zusammen mit vielen Eindrücken im Gepäck zurück nach Bremen und somit zurück von einer lehrreichen und dennoch unterhaltsamen Kursfahrt.
 
Viele Grüße
M.S.
 

Q1 Bio-Profil ... 04.07.2025

Das ist Chemie 2025 - Schulpreis

Henning Büchner mit Schülern bei Verleihung des Schulpreises 'Das ist Chemie 2025' der Sparkasse

Wir haben den Schulpreis errungen!
 Durch die Teilnahme mit drei Klassengruppen (8e, 9d, 10cheGk5) haben wir die größte Teilnehmergruppe in Bremen gestellt. Von 310 Arbeiten kamen 78 vom Alten Gymnasium (25%)34 Arbeiten wurden mit einer sehr erfolgreichen Teilnahme ausgezeichnet. Davon kamen 13 (38%) von uns!
Für diese Leistung haben wir einen Schulpreis errungen. Ein solcher Schulpreis wird mit diversem Labormaterial honoriert.
Die Experimente waren herausfordernd und ihr habt Euch wacker geschlagen!
Gratulation!

Flyer zum Schulpreis des Alten Gymnasiums bei "Das ist Chemie"

Preisträger und betreuender Lehrer bei Das ist Chemie 2025

H.Büchner ... 15.06.2025

9b erfolgreich bei

Siegerurkunde und 300 ¤ Preisgeld für Be smart don't start

A.Reimann und M.Zedler ... 23.05.2025

1. Platz im Klassenwettbewerb - Mathematik ohne Grenzen -

Siegerklasse beim Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen

Weltweit lösen Schülerinnen und Schüler am selben Tag die gleichen Aufgaben. "Mathematik ohne Grenzen" ist ein Klassenwettbewerb, indem das gesamte Klassenteam mitwirkt, jede einzelne Person Verantwortung übernimmt und der Teamgeist gestärkt wird. Eine Aufgabe ist in einer Fremdsprache (Englisch, Französisch, Italienisch)formuliert und muss auch in dieser Sprache bearbeitet werden.
In Bremen traten dieses Jahr 2025  22 Kurse und Klassen zum Wettbewerb an und in diesem Jahr holte sich das Mathematik-Profil 10d des Alten Gymnasiums unter der Leitung von Frau Horeis den Sieg.

10d Mathematik-Profil ... 16.05.2025

8e zum Thema Frauenfußball bei Zisch

Logo des Projekts Zisch: Zeitung in der Schule

Weser-Kurier Artikel der Klasse 8e bei "ZISCH - Zeitung in der Schule"

8e im Weser-Kurier (Zisch - Zeitung in der Schule) ... 12.05.2025

Jugend forscht - Landeswettbewerb

Teilnehmerin beim Landeswettbewerb Jugend forscht

Ich gratuliere allen Schülerinnen und Schülern, die sich der Herausforderung gestellt haben! In allen Arbeiten steckt eine enorme Menge an Arbeit und Engagement. Ihr habt das Abenteuer Forschung gemeistert. Hochachtung!

Liste aller Preisträger:innen und ihrere bearbeiteten Themen

Gruß H.Büchner

H. Büchner ... 04.04.2025

Eishockey-Schulturnier im Paradice

Teilnehmer am Eishockeyturnier der Bremischen Schulen

Beim Eishockeyturnier des Bremer Sportgartens zeigten die SchülerInnen des Alten Gymnasiums eine starke Leistung und sicherten sich den zweiten Platz. Im Finale unterlagen sie knapp der GSM. Unsere SchülerInnen begeisterten mit Teamgeist und vollem Einsatz. Ein großartiges Turnier mit toller Stimmung!

R. Brandt ... 21.03.2025

Jugend forscht - Regionalwettbewerb 2025

Logo von Jugend forscht -- Regionalwettbewerb Bremen-Mitte 2025

In diesem Jahr haben in Bremen Mitte SchülerInnen mit 155 Arbeiten an Jugend forscht teilgenommen. 12 dieser Arbeiten (8%) wurden am Alten Gymnasium erarbeitet. Damit ist das Alte Gymnasium eine der aktivsten Jugend forscht - Schule in Bremen Mitte. Von unseren 12 Arbeiten wurden 9 Arbeiten (91%) mit einer Platzierung (Preis) und / oder einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Der erste Preis berechtigt zur Teilnahme am Landeswettbewerb (1+2.April 2025).

Liste aller Preisträger:innen und ihrer bearbeiteten Themen

Ich gratuliere allen Schülerinnen und Schülern, die sich der Herausforderung gestellt haben! In allen Arbeiten steckt eine enorme Menge an Arbeit und Engagement. Ihr habt das Abenteuer Forschung gemeistert. Hochachtung!
Gruß H.Büchner
 

H. Büchner ... 04.03.2025

Emma S. gewinnt im Regionalwettbewerb Jugend debattiert

Siegerin des Regionalwettbewerbs Jugend debattiert

Im spannenden Finale zu der Frage, ob sich Kommunen und Gemeinden stärker gegen Einsamkeit engagieren sollen, debattierte sich die 8-Klässlerin Emma S. auf die Landesebene. Gemeinsam mit Tom, Tabita und Finian, der auch das Finale erreichte, überzeugte sie in den Qualifikationsrunden die Juror:innen und schließlich auch in den Finaldebatte in der OS am Barkhof. Wir sind sehr stolz auf unsere vier Debattant:innen und wünschen Emma viel Erfolg für die Landesqualifikation am 12. März!
Leo, Tie, Fin

Fr. Finck, Hr. Leonhardt, Hr. Tiedemann ... 21.02.2025

Winter- und Abschlusskonzert in der Kulturkirche St.Stephani Sa., 18.01.25, 19.00 Uhr

Schulorchester beim Musizieren in der Glocke

Winter- und Abschlusskonzert 

Schüler*innen des Alten Gymnasiums spielen Orchestermusik

Im ersten Konzert des neuen Jahres erklingt gleich ein besonderes Programm: Schülerinnen und Schüler des Alten Gymnasiums musizieren Werke verschiedener Epochen, unter anderem von Johannes Brahms, Bruno Coulais, Edward Elgar, Edvard Grieg, Justin Hurwitz, Pjotr I. Tschaikowsky, John Williams

Ein besonderes Highlight ist die Aufführung der „Komposition für präparierte Streicher“ von Christoph Ogiermann.

Ausführende: Orchester und Streicherklasse des Alten Gymnasiums Bremen. Die Leitung hat Eve-Marie Hadamovsky.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
 

Eve Hadamovsky ... 18.01.2025

Matilda liest am besten

Siegerin des Vorlesewettbewerbs

Im vergangenen Dezember war es wieder soweit: Der Vorlesewettbewerb des Alten Gymnasiums fand statt. Klassensieger und Klassensiegerinnen aus allen sechsten Klassen traten in der Aula gegeneinander an und präsentierten den Zuhörerinnen und Zuhörern aus allen fünften und sechsten Klassen lustige, spannende und interessante Bücher. Die Jury hatte es nicht leicht, doch am Ende gewann Matilda aus der 6a den Wettbewerb mit ihrem Wahltext "Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele" von Suzanne Collins  und wird nun das Alte Gymnasium innerhalb Bremens gegen andere Schulsiegerinnen und Schulsieger vertreten.
Der Vorjahressieger Moritz überreichte die Urkunde und berichtete dabei von spannenden Erfahrungen aus dem letzten Vorlesewettbewerb 2023/24, denn er war bis in die letzte Runde gekommen und hatte in Berlin gelesen! Wir drücken die Daumen, dass es bei Matilda auch so gut weitergeht!

Melanie Ros ... 15.01.2025

Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral

Theaterszene aus der Dreigroschenoper

Ist das so? Aber klar!
In dem Stück „Die Dreigroschenoper“ nach Bertold Brecht zeigten die Schülerinnen und Schüler der Q2 aus dem Musikkurs/ Gut und der DSPkurs/Harz mit bissigen Dialogen und den bekannten songs von Kurt Weill, dass Korruption und Seilschaften in der heutigen Zeit ebenso eine Rolle spielen, wie damals als das Stück 1728 in London nach tatsächlichen historischen Vorkommnissen entstand und von Brecht 200 Jahre später neu inszeniert wurde.
 
Denn die einen sind im Dunkeln Und die anderen sind im Licht Und man sieht nur die im Lichte Die im Dunkeln sieht man nicht.

A.Harzmeyer / M.Gutzeit ... 20.12.2024

Q1 Italien-Austausch 2024 - Kurzfilm

Gruppenbild vom Italienaustausch


Starten des Films zum Italienaustausch 2024
 

Q1 Italienisch-Grundkurs ... 15.12.2024

Weihnachtskonzert 2024

Flyer des Weihnachtskonzerts 2024

Das diesjährige Weihnachtskonzert findet am Donnerstag, den 12. Dezember, um 19.00 Uhr in der Aula statt. Wie in jedem Jahr präsentieren Klassen, Kurse, Arbeitsgemeinschaften, Solistinnen und Solisten eine bunte Mischung aus weihnachtlicher und unweihnachtlicher Musik. Der Eintritt ist frei. Der Fachbereich Musik freut sich über Ihre Spenden.

Stephan Rudolph ... 08.12.2024

neue Einführungphase Schuljahr 24/25: Hospitation für auswärtige Schüler:innen

Liebe auswärtige Schülerin, lieber auswärtiger Schüler,
in der Hospitationswoche vom Mo., 25.11. bis Fr., 29.11. kannst du dir den Unterricht in unserer Oberstufe anschauen.
Weitere Infos findest du hier
Beste Grüße
Uwe Geiersbach
 

Uwe Geiersbach ... 25.11.2024

Erfolgreiche Teilnahme bei der Mathematikolympiade - Regionalrunde

Logo der Mathematikolympiade

Am 15. November 2024 fand am Alten Gymnasium die Regionalrunde der 64. Mathematikolympiade statt. 41 Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis zur Q2 haben an diesem Tag bis zu vier Stunden gerechnet, geknobelt und ihr Können gezeigt. Nun stehen die Ergebnisse fest:
23 Schülerinnen und Schüler haben eine Platzierung errungen. Dabei gab es drei 1. Plätze, sieben 2. Plätze, acht 3. Plätze und fünf Anerkennungsplätze. Vier Schülerinnen bzw. Schüler des Alten Gymnasiums haben sich mit ihrer Platzierung für die Landesrunde im Februar qualifiziert.
 
Wir gratulieren allen Preisträgern und wünschen Samson (5d) , Hannes (6d), Nao (7d) und Hanna Li (8d) viel Spaß und Erfolg bei der Landesrunde. Wir drücken euch die Daumen

S.Schultze ... 24.11.2024

Sieg beim Hans-Riegel-Fachpreis (Uni Bremen) - 600 Euro Preisgeld

Gewinnerin des Hans-Riegel-Fachpreises

Ich bin Michelle Nnorom und die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem heutigen und zukünftigen Meeresspiegelanstieg. Was sind die Ursachen für einen Meeresspiegelanstieg? Und welche Auswirkungen bringt dieser auf vulnerable und exponierte Gebiete mit sich? Das sind meine Leitfragen, an denen ich mich orientiert habe.
 
Meine Familie im Süden Nigerias ist von den Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs bedroht und die nigerianische Bevölkerung im Norden von der  Desertifikation. Also stellte ich mir die Frage, ob ich meine Familie vor dem Hintergrund des Meeresspiegelanstiegs noch in 50 Jahren besuchen werden kann. 
 
Als erstes gehe ich kurz auf den Klimawandel ein und welche Folgen dieser mit sich bringt. Zusätzlich erläutere ich wie es zum Meeresspiegelanstieg kommt und welche Auswirkungen dieser speziell für Nigeria hat. Im Kontrast dazu gehe ich kurz auf den Meeresspiegelanstieg in der Ost- und Nordsee ein und anschließend vergleiche ich die Projektionen des nigerianischen Anstiegs mit dem der Ost- bzw. Nordsee wie auch die sozialen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen miteinander.

Herunterladen der Preisträger-Arbeit beim Hans-Riegel-Fachreis

Michelle Nnorom ... 21.11.2024

Viertklässler, aufgepasst!

Streicherklasse 7d beim Musizieren

Tag der offenen Tür am Mittwoch, 20. November 2024, 16–18 Uhr – wir öffnen unsere Pforten und laden alle Viertklässler und Viertklässlerinnen mit ihren Eltern ein, unsere Schule kennenzulernen.

hier geht's weiter ...

Bartels ... 29.10.2024

Informationen für die neue Einführungsphase 2026 / 2027

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

auf unserer Oberstufen-Homepage erfährst du Interessantes für das nächste Schuljahr. 

Wichtig:
Latein, Griechisch, Französisch sind keine Pflichtfächer in der Oberstufe, es können aber alle Sprachen weiter bis zum Abitur belegt werden.  Ab der Q1-Phase reicht eine der fortgesetzten Fremdsprachen Englisch, Latein, Französisch, Griechisch bis zum Abitur.
 

  Weitere Informationen findest du unter www.oberstufe.altes-gymnasium-bremen.de

Uwe Geiersbach ... 08.10.2025

Das großartige Backen

Bild mit Darstellung zu Das großartige Backen

Die rote Schürze für den besten Bäcker geht an....
Yasin !
Bild vergrößert herunterladen

Herr Büchner ... 07.10.2025

Bundesumweltwettbewerb - Altes Gymnasium wieder teilnahmestärkste Schule Deutschlands

Bild mit Darstellung zu Bundesumweltwettbewerb - Altes Gymnasium wieder teilnahmestärkste Schule Deutschlands

In diesem Jahr haben am Bundesumweltwettbewerb 661 Schüler:innen bundesweit teilgenommen. Es wurden 266 Arbeiten eingereicht. 64 dieser Arbeiten kamen aus Bremen und damit ungefähr soviel wie aus Bayern und Nordrhein-Westfalen zusammen. 
Von den 64 Arbeiten kamen 51 vom Alten Gymnasium (19% bundesweit).

Herr Büchner ... 07.10.2025

Schulfest-Quiz der 6d - Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest

Die Klasse 6d hat beim Schulfest am 18.09. ein LehrerInnen-Geheimnisse-Quiz veranstaltet. Nachdem über 130 Einsendungen ausgewertet wurden, stehen jetzt die Gewinnerinnen und Gewinner fest: Den ersten Platz mit 16 von 19 Punkten belegt Tjalda J. aus der 7a. Ebenfalls 16 Punkte haben Frau Kaukers und Herr Kemper als Team sowie Frau Middendorf und Herr Lagodzinski erreicht. Die gewonnenen Preise werden im Laufe der Woche persönlich zugestellt. Allen Gewinnerinnen und Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch! 

S. Rudolph ... 29.09.2025

Schulzeitung

Bild mit Darstellung zu Schulzeitung

Noch vor den Sommerferien haben engagierte Schülerinnen und Schüler in den Projekttagen eine Schulzeitung entwickelt. Entstanden ist eine bunte und spannende Ausgabe, die nun endlich gelesen werden kann – voller interessanter Artikel, lustiger Beiträge, spannender Interviews und kreativer Überraschungen.“

Team Schulzeitung ... 23.09.2025

Europaschule Rezertifizierung

Bild mit Darstellung zu Europaschule Rezertifizierung

Am 12. Juni wurde das Alte Gymnasium in der oberen Rathaushalle offiziell als Europaschule rezertifiziert. Bei der Veranstaltung wurde der Schulleiterin die Urkunde sowie das neue Schild überreicht. Die erneute Auszeichnung würdigt das beständige Engagement des Alten Gymnasiums für europäische Bildung, internationale Projekte und interkulturellen Austausch.

Angela Köhler ... 23.09.2025

Ferien auf einem Containerschiff

Containerschiff

Von Walle nach Peru: Warum der 16-jährige Linus seinen Sommer auf einem Frachter verbringt

In Bremen sind Sommerferien – endlich eine Auszeit: Der Wecker darf sechs Wochen auf Snooze gestellt bleiben. Ein Bremer Schüler steht allerdings ganz freiwillig weiter in aller Herrgottsfrühe auf. Linus Benje hat sich zu einem Abenteuer aufgemacht: Er ist mit einem Containerschiff unterwegs nach Südamerika.

Im Hamburger Hafen ging die Reise an Bord der "Cartagena Express" los. Ende dieser Woche befindet sich der Bremer aus Walle nach einem Halt in Antwerpen bereits irgendwo mitten auf dem Atlantik. 16 Jahre ist er alt. Es ist seine erste große Reise ins Ausland – und dann gleich so eine.

Was Benje bisher auf dem Containerschiff erlebt hat? Ein Gespräch ist dazu ausgemacht. Dank Satellitentechnik klappt es tatsächlich: Kapitän Krzysztof Kaplon und Linus Benje sitzen in der Bar der Offiziere gemeinsam vor dem Bildschirm. "Hello!"

 

hier geht's weiter ...

Lisa Schröder (Weser-Kurier) ... 19.07.2025

Kursfahrt nach Kopenhagen

Hafen von Kopenhagen

Im Rahmen der Kursfahrten der Q1 reiste das Biologie Profil mit einer kleinen Gruppe nach Kopenhagen. Trotz der überschaubaren Größe, wurde es nie langweilig. Nach der Anreise mit dem Zug und einem kurzen Zwischenstopp im Hotel stand ein erster Museumsbesuch an: die Sonderausstellung des Nationalmuseums über Wikinger. Im Anschluss konnte sich jeder einen eigenen Eindruck von der Innenstadt Kopenhagens machen.
Der zweite Tag führte uns bei schönstem Wetter in die geschichtsträchtige Hafenstadt Roskilde. Nach einem kleinen Stadtrundgang konnte man im dort gelegenen Wikingerschiffsmuseum Schiffe aus der Wikingerzeit (bspw. Skuldelev 1) aus nächster Nähe sehen, wobei die Führung vom Kursleiter H.Büchner, selbst begeisterter Wikinger-Fan, übernommen wurde. Abends bot eine Bootstour einen Ausblick auf Kopenhagen, inklusive der berühmten kleinen Meerjungfrau. Am dritten Tag der Kursfahrt stand die Dauerausstellung des Nationalmuseums auf dem Programm, welche Aspekte der Steinzeit bis zum Frühmittelalter aufgreift. Gegen Nachmittag kam es durch einen freundlichen Mitarbeiter zu einer Führung in Royal Copenhagen, einem historischen Porzellanladen, welcher in ganz Europa bekannt ist. Der letzte volle Tag führte uns in die Ny Carlsberg Glyptothek, ein beeindruckendes Kunstmuseum, in welchem unter anderem Werke von Degas, Monet und Van Gogh zu finden sind. Am Abend fanden wir uns zu einem Pen and Paper Rollenspiel zusammen.
Freitagmittag ging es dann, zusammen mit vielen Eindrücken im Gepäck zurück nach Bremen und somit zurück von einer lehrreichen und dennoch unterhaltsamen Kursfahrt.
 
Viele Grüße
M.S.
 

Q1 Bio-Profil ... 04.07.2025

Das ist Chemie 2025 - Schulpreis

Henning Büchner mit Schülern bei Verleihung des Schulpreises 'Das ist Chemie 2025' der Sparkasse

Wir haben den Schulpreis errungen!
 Durch die Teilnahme mit drei Klassengruppen (8e, 9d, 10cheGk5) haben wir die größte Teilnehmergruppe in Bremen gestellt. Von 310 Arbeiten kamen 78 vom Alten Gymnasium (25%)34 Arbeiten wurden mit einer sehr erfolgreichen Teilnahme ausgezeichnet. Davon kamen 13 (38%) von uns!
Für diese Leistung haben wir einen Schulpreis errungen. Ein solcher Schulpreis wird mit diversem Labormaterial honoriert.
Die Experimente waren herausfordernd und ihr habt Euch wacker geschlagen!
Gratulation!

Flyer zum Schulpreis des Alten Gymnasiums bei "Das ist Chemie"

Preisträger und betreuender Lehrer bei Das ist Chemie 2025

H.Büchner ... 15.06.2025

9b erfolgreich bei

Siegerurkunde und 300 ¤ Preisgeld für Be smart don't start

A.Reimann und M.Zedler ... 23.05.2025

1. Platz im Klassenwettbewerb - Mathematik ohne Grenzen -

Siegerklasse beim Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen

Weltweit lösen Schülerinnen und Schüler am selben Tag die gleichen Aufgaben. "Mathematik ohne Grenzen" ist ein Klassenwettbewerb, indem das gesamte Klassenteam mitwirkt, jede einzelne Person Verantwortung übernimmt und der Teamgeist gestärkt wird. Eine Aufgabe ist in einer Fremdsprache (Englisch, Französisch, Italienisch)formuliert und muss auch in dieser Sprache bearbeitet werden.
In Bremen traten dieses Jahr 2025  22 Kurse und Klassen zum Wettbewerb an und in diesem Jahr holte sich das Mathematik-Profil 10d des Alten Gymnasiums unter der Leitung von Frau Horeis den Sieg.

10d Mathematik-Profil ... 16.05.2025

8e zum Thema Frauenfußball bei Zisch

Logo des Projekts Zisch: Zeitung in der Schule

Weser-Kurier Artikel der Klasse 8e bei "ZISCH - Zeitung in der Schule"

8e im Weser-Kurier (Zisch - Zeitung in der Schule) ... 12.05.2025

Jugend forscht - Landeswettbewerb

Teilnehmerin beim Landeswettbewerb Jugend forscht

Ich gratuliere allen Schülerinnen und Schülern, die sich der Herausforderung gestellt haben! In allen Arbeiten steckt eine enorme Menge an Arbeit und Engagement. Ihr habt das Abenteuer Forschung gemeistert. Hochachtung!

Liste aller Preisträger:innen und ihrere bearbeiteten Themen

Gruß H.Büchner

H. Büchner ... 04.04.2025

Eishockey-Schulturnier im Paradice

Teilnehmer am Eishockeyturnier der Bremischen Schulen

Beim Eishockeyturnier des Bremer Sportgartens zeigten die SchülerInnen des Alten Gymnasiums eine starke Leistung und sicherten sich den zweiten Platz. Im Finale unterlagen sie knapp der GSM. Unsere SchülerInnen begeisterten mit Teamgeist und vollem Einsatz. Ein großartiges Turnier mit toller Stimmung!

R. Brandt ... 21.03.2025

Jugend forscht - Regionalwettbewerb 2025

Logo von Jugend forscht -- Regionalwettbewerb Bremen-Mitte 2025

In diesem Jahr haben in Bremen Mitte SchülerInnen mit 155 Arbeiten an Jugend forscht teilgenommen. 12 dieser Arbeiten (8%) wurden am Alten Gymnasium erarbeitet. Damit ist das Alte Gymnasium eine der aktivsten Jugend forscht - Schule in Bremen Mitte. Von unseren 12 Arbeiten wurden 9 Arbeiten (91%) mit einer Platzierung (Preis) und / oder einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Der erste Preis berechtigt zur Teilnahme am Landeswettbewerb (1+2.April 2025).

Liste aller Preisträger:innen und ihrer bearbeiteten Themen

Ich gratuliere allen Schülerinnen und Schülern, die sich der Herausforderung gestellt haben! In allen Arbeiten steckt eine enorme Menge an Arbeit und Engagement. Ihr habt das Abenteuer Forschung gemeistert. Hochachtung!
Gruß H.Büchner
 

H. Büchner ... 04.03.2025

Emma S. gewinnt im Regionalwettbewerb Jugend debattiert

Siegerin des Regionalwettbewerbs Jugend debattiert

Im spannenden Finale zu der Frage, ob sich Kommunen und Gemeinden stärker gegen Einsamkeit engagieren sollen, debattierte sich die 8-Klässlerin Emma S. auf die Landesebene. Gemeinsam mit Tom, Tabita und Finian, der auch das Finale erreichte, überzeugte sie in den Qualifikationsrunden die Juror:innen und schließlich auch in den Finaldebatte in der OS am Barkhof. Wir sind sehr stolz auf unsere vier Debattant:innen und wünschen Emma viel Erfolg für die Landesqualifikation am 12. März!
Leo, Tie, Fin

Fr. Finck, Hr. Leonhardt, Hr. Tiedemann ... 21.02.2025

Winter- und Abschlusskonzert in der Kulturkirche St.Stephani Sa., 18.01.25, 19.00 Uhr

Schulorchester beim Musizieren in der Glocke

Winter- und Abschlusskonzert 

Schüler*innen des Alten Gymnasiums spielen Orchestermusik

Im ersten Konzert des neuen Jahres erklingt gleich ein besonderes Programm: Schülerinnen und Schüler des Alten Gymnasiums musizieren Werke verschiedener Epochen, unter anderem von Johannes Brahms, Bruno Coulais, Edward Elgar, Edvard Grieg, Justin Hurwitz, Pjotr I. Tschaikowsky, John Williams

Ein besonderes Highlight ist die Aufführung der „Komposition für präparierte Streicher“ von Christoph Ogiermann.

Ausführende: Orchester und Streicherklasse des Alten Gymnasiums Bremen. Die Leitung hat Eve-Marie Hadamovsky.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
 

Eve Hadamovsky ... 18.01.2025

Matilda liest am besten

Siegerin des Vorlesewettbewerbs

Im vergangenen Dezember war es wieder soweit: Der Vorlesewettbewerb des Alten Gymnasiums fand statt. Klassensieger und Klassensiegerinnen aus allen sechsten Klassen traten in der Aula gegeneinander an und präsentierten den Zuhörerinnen und Zuhörern aus allen fünften und sechsten Klassen lustige, spannende und interessante Bücher. Die Jury hatte es nicht leicht, doch am Ende gewann Matilda aus der 6a den Wettbewerb mit ihrem Wahltext "Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele" von Suzanne Collins  und wird nun das Alte Gymnasium innerhalb Bremens gegen andere Schulsiegerinnen und Schulsieger vertreten.
Der Vorjahressieger Moritz überreichte die Urkunde und berichtete dabei von spannenden Erfahrungen aus dem letzten Vorlesewettbewerb 2023/24, denn er war bis in die letzte Runde gekommen und hatte in Berlin gelesen! Wir drücken die Daumen, dass es bei Matilda auch so gut weitergeht!

Melanie Ros ... 15.01.2025

Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral

Theaterszene aus der Dreigroschenoper

Ist das so? Aber klar!
In dem Stück „Die Dreigroschenoper“ nach Bertold Brecht zeigten die Schülerinnen und Schüler der Q2 aus dem Musikkurs/ Gut und der DSPkurs/Harz mit bissigen Dialogen und den bekannten songs von Kurt Weill, dass Korruption und Seilschaften in der heutigen Zeit ebenso eine Rolle spielen, wie damals als das Stück 1728 in London nach tatsächlichen historischen Vorkommnissen entstand und von Brecht 200 Jahre später neu inszeniert wurde.
 
Denn die einen sind im Dunkeln Und die anderen sind im Licht Und man sieht nur die im Lichte Die im Dunkeln sieht man nicht.

A.Harzmeyer / M.Gutzeit ... 20.12.2024

Q1 Italien-Austausch 2024 - Kurzfilm

Gruppenbild vom Italienaustausch


Starten des Films zum Italienaustausch 2024
 

Q1 Italienisch-Grundkurs ... 15.12.2024

Weihnachtskonzert 2024

Flyer des Weihnachtskonzerts 2024

Das diesjährige Weihnachtskonzert findet am Donnerstag, den 12. Dezember, um 19.00 Uhr in der Aula statt. Wie in jedem Jahr präsentieren Klassen, Kurse, Arbeitsgemeinschaften, Solistinnen und Solisten eine bunte Mischung aus weihnachtlicher und unweihnachtlicher Musik. Der Eintritt ist frei. Der Fachbereich Musik freut sich über Ihre Spenden.

Stephan Rudolph ... 08.12.2024

neue Einführungphase Schuljahr 24/25: Hospitation für auswärtige Schüler:innen

Liebe auswärtige Schülerin, lieber auswärtiger Schüler,
in der Hospitationswoche vom Mo., 25.11. bis Fr., 29.11. kannst du dir den Unterricht in unserer Oberstufe anschauen.
Weitere Infos findest du hier
Beste Grüße
Uwe Geiersbach
 

Uwe Geiersbach ... 25.11.2024

Erfolgreiche Teilnahme bei der Mathematikolympiade - Regionalrunde

Logo der Mathematikolympiade

Am 15. November 2024 fand am Alten Gymnasium die Regionalrunde der 64. Mathematikolympiade statt. 41 Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis zur Q2 haben an diesem Tag bis zu vier Stunden gerechnet, geknobelt und ihr Können gezeigt. Nun stehen die Ergebnisse fest:
23 Schülerinnen und Schüler haben eine Platzierung errungen. Dabei gab es drei 1. Plätze, sieben 2. Plätze, acht 3. Plätze und fünf Anerkennungsplätze. Vier Schülerinnen bzw. Schüler des Alten Gymnasiums haben sich mit ihrer Platzierung für die Landesrunde im Februar qualifiziert.
 
Wir gratulieren allen Preisträgern und wünschen Samson (5d) , Hannes (6d), Nao (7d) und Hanna Li (8d) viel Spaß und Erfolg bei der Landesrunde. Wir drücken euch die Daumen

S.Schultze ... 24.11.2024

Sieg beim Hans-Riegel-Fachpreis (Uni Bremen) - 600 Euro Preisgeld

Gewinnerin des Hans-Riegel-Fachpreises

Ich bin Michelle Nnorom und die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem heutigen und zukünftigen Meeresspiegelanstieg. Was sind die Ursachen für einen Meeresspiegelanstieg? Und welche Auswirkungen bringt dieser auf vulnerable und exponierte Gebiete mit sich? Das sind meine Leitfragen, an denen ich mich orientiert habe.
 
Meine Familie im Süden Nigerias ist von den Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs bedroht und die nigerianische Bevölkerung im Norden von der  Desertifikation. Also stellte ich mir die Frage, ob ich meine Familie vor dem Hintergrund des Meeresspiegelanstiegs noch in 50 Jahren besuchen werden kann. 
 
Als erstes gehe ich kurz auf den Klimawandel ein und welche Folgen dieser mit sich bringt. Zusätzlich erläutere ich wie es zum Meeresspiegelanstieg kommt und welche Auswirkungen dieser speziell für Nigeria hat. Im Kontrast dazu gehe ich kurz auf den Meeresspiegelanstieg in der Ost- und Nordsee ein und anschließend vergleiche ich die Projektionen des nigerianischen Anstiegs mit dem der Ost- bzw. Nordsee wie auch die sozialen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen miteinander.

Herunterladen der Preisträger-Arbeit beim Hans-Riegel-Fachreis

Michelle Nnorom ... 21.11.2024

Viertklässler, aufgepasst!

Streicherklasse 7d beim Musizieren

Tag der offenen Tür am Mittwoch, 20. November 2024, 16–18 Uhr – wir öffnen unsere Pforten und laden alle Viertklässler und Viertklässlerinnen mit ihren Eltern ein, unsere Schule kennenzulernen.

hier geht's weiter ...

Bartels ... 29.10.2024