Altes Gymnasium Bremen

Arbeitsgemeinschaften am Alten Gymnasium

Musische Arbeitsgemeinschaften

Das Alte Gymnasium hat ein großes Schulorchester, eine Jazzband und eine Rockband-AG, die jahrgangsübergreifend sind und sich jeweils zu festen wöchentlichen Terminen treffen. Neben der Teilnahme an diesen festen Ensembles besteht auch die Möglichkeit, regelmäßig individuellen Instrumentalunterricht bei unseren Instrumentallehrern zu nehmen. Interessenten sollten sich dafür an ihre Musiklehrerinnen und -lehrer wenden.

Sozial orientierte Arbeitsgemeinschaften

Das Alte Gymnasium gibt Schülerinnen und Schülern in einigen sozial ausgerichteten Arbeitsgemeinschaften die Möglichkeit, sich in der Schule zu engagieren und dabei schon in jungen Jahren Verantwortung zu übernehmen. Es gibt Schulsanitäter, die von den Sozialpädagogen ausgebildet werden und dann in den Pausen Ansprechpartner sind, falls sich jemand im Pausenhof wehtut und z.B. ein Kühlkissen braucht. Außerdem bilden die Sozialpädagogen jedes Jahr eine Gruppe von Schülerstreitschlichtern aus, die dann bei Streitigkeiten in jüngeren Klassen hinzugezogen werden können. 

Sprachliche und gesellschaftswissenschaftliche Arbeitsgemeinschaften

Im Herbst und Winter trifft sich regelmäßig eine Arbeitsgemeinschaft "Jugend debattiert", die die Teilnehmer*innen auf die Schulrunde des Wettbewerbs und die besonders erfolgreichen Teilnehmer*innen auch auf die Regional- und Landesrunde vorbereitet. Eine andere Arbeitsgemeinschaft arbeitet derzeit an einer Wiederaufnahme der Schülerzeitung. Außerdem gibt es eine Europa-AG, die sich regelmäßig trifft, besondere Veranstaltungen zum Europatag plant und an überregionalen Veranstaltungen zum Thema Europa teilnimmt.

Ganztagsmodule 

Im 5. und 6. Jahrgang gibt es neben dem Fachunterricht auch Wahlpflichtkurse und Projektangebote, die den langen Schultag des Ganztags bereichern und rhythmisieren. Diese haben teilweise den Charakter von Arbeitgemeinschaften (keine Noten, kreativ-spielerische Themen, Zuordnung der Kinder nach persönlichen Neigungen), wenngleich sie unter die verbindliche Anwesenheitspflicht der Ganztagsschule fallen. Wir bieten in diesem Zusammenhang unter anderem Schwarzlichttheater und Improvisationstheater, Ballspiele, Nähen und Zeichnen, Roboterbau und Europaprojekte, Schach und vertieftes naturwissenschaftliches Experimentieren an. Genaueres finden Sie unter dem Menüpunkt "Ganztag".





Admin-Bereich